Transalp Salzburg-Wien 1. Tag Salzburg-Almsee

Zurück
Höhen|meter:
1215HM
Länge:
128.22km
Gehzeit:
7Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Bitte einleitende Hinweise in der Einführung, Seite 121583 beachten!
Der erste Teil beginnt vor der Haustüre. Die besten Radwege nach Salzburg sind mir hinreichend bekannt. In Salzburg quer zur Salzachbrücke unter der Autobahn und dort bis zum Beginn der Ischler Bahntrasse. Auf diesem sehr bequemen Radweg über Eugendorf Thalgau zum Mondsee, am Ufer entlang und zum Attersee weiter. Hier leider bis Weißenbach auf einer Autostraße, nun 4 km auf einem Schotterweg neben der Hauptstraße, an einem ausgewiesenen FKK-Gelände vorbei und dann neben der Traun nach Plankau. Dort beginnt die Bergstraße zum Offensee, sie ist nicht steil!
Am Offensee fuhr ich bis zum Südufer weiter, dort befindet sich ein Kiosk am Badestrand. Nun kam das schwerste Stück Arbeit, der Weiterweg zum Almsee über den sogenannten Hochpfad. Hier mußte ich stellenweise das Fahrrad tragen, ohne viel schieben geht gar nichts. Erst am Geschirrsattel ist das Ende der Plagerei erreicht. Nun geht’s in flotter Fahrt auf einer Forststraße zum Almsee hinunter.
Gegenüber dem geschlossenen Restaurant Offensee am Nordufer würde ebenfalls eine ausgewiesene MTB-Strecke zum Almsee beginnen, möglicherweise ist dieser Übergang bequemer zu fahren.
Am Almsee angekommen erhielt ich von einem Fischer den Tipp vom Deutschen Haus. Ich übernachtete in diesem urigen Gasthaus am See für 35 Euro einschl. gutem Frühstück. Tel. 0043 7616 8332, Fam. Gruber, Zimmer sind sicher immer frei! Essen gibt es im feinen Gasthof Seehaus daneben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4