Von Jena in die Toskana und zurück in 3 Stunden

 Zurück Höhen|meter: 440HM Länge: 64.15km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Gemeint ist natürlich wieder die Toskana des Nordens, das Gebiet zwischen Ilm- und Saaletal hauptsächlich um Bad Sulza, dessen Landschaft besonders im Sommer toskanische Gefühle aufkommen lassen kann. Zwar fehlen die Pinien und Olivenbäume, dafür ähneln die sanft geschwungenen Hügellandschaften doch sehr dem Original. Die Tour folgt mehreren regionalen Radwegen, darunter dem Napoleon-Radweg 1806, dem Ilmtal- und dem Saaletalradweg.
Das Saaletal bei Jena verlassen wir auf dem Radweg 1806, der an der Brauerei-Gaststätte Papiermühle im Mühltal beginnt. Nach einer knackigen Steigung passieren wir die Gedenkstätte 1806 in Cospeda, die an den Sieg Napoleon über die Preußen erinnert. Wir folgen dem weiteren Verlauf dieses Radweges, können hinter Krippendorf die wiederaufgebaute Bockwindmühle bestaunen, die schon zur Zeit der Schlacht ein nennenswerter Orientierungspunkt für beide Gegner war und fahren durch das Tal des Schötener Baches in Apolda ein. Nach ca. 20km treffen wir in Wickerstedt auf den Ilmtalradweg, dem wir bis zur Saale folgen. Sehenswert am Wegesrand vor allem der Kurpark in Bad Sulza mit dem Weintor und der Alten Saline. Großheringen bildet den Endpunkt des Ilmtalradweges, der Anschluss an den Saaleradweg wird nach kurzer Fahrt entlang der Landstraße L1061 bei Kaatschen-Weichau erreicht. Empfehlenswert ist der Abstecher über die Saale in das Dörfchen allemal, in der Gaststätte des Weingutes Zahn können lokale Weine verkostet werden und auch die Speisekarte bietet einiges Leckere, das dem Radler notwendige Energie wieder zuführt. Vorsicht, der Wein fährt ins Bein und kann das Fortkommen erheblich behindern! Weiter geht unsere Tour über Camburg, Dorndorf und Steudnitz vorbei an den Dornburger Schlössern nach Golmsdorf. Abschließend fährt man auf dem Saaleradweg über Porstendorf und Kunitz am Erlkönig vorbei direkt nach Jena.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4