221) Bhf. Pliszka - Oderfähre Polecko - Bhf. Guben

 Zurück Höhen|meter: 132HM Länge: 57.42km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Streckenorte:
Bahnhof Pliszka - Budachow - Skorzyn - Lubogoszcz - Maszewo - Oderfähre Polecko - Lomy - Boreksee - Kosarzyn - Neißemündung - Kosarzyn - Zytowan - Budoradz - Gubin - Bahnhof Guben

Karten-Empfehlung:
Touristische Karte "Grzybobranie w lasach zielonogorskich", Maßstab 1:200.000, CartoMedia, www.cartomedia.pl
Reiseliteratur-Empfehlung:
"Entdeckungen östlich der Oder", Autor: Jörg Lüderitz, www.trescherverlag.de, ISBN 3-89794-082-5

Straßen- und Wegequalität - Erfahrungen:
Die Tour beginnt auf dem Bahnhof Frankfurt (Oder). Dort startet die polnische Regionalbahn in Richtung Zielona Gora um 09.48 Uhr auf dem Bahnsteig 9 (Stand: 22.08.2013). Bitte unbedingt beachten: Weder an deutschen Fahrkartenschaltern noch an deutschen Fahrkartenautomaten erhält man Fahrscheine für die polnische Regionalbahn. Fahrscheine verkaufen die polnischen Zugschaffner nach der Abfahrt des Zuges im Waggon! Deshalb ist es notwendig, vor Antritt der Fahrt etwa 10 Euros in Zlotys umzutauschen. Die Fahrt vom Frankfurter Bahnhof bis zum Bahnhof Pliszka kostete am 22.08.2013 insgesamt 27,60 Zloty. Dieser Preis setzt sich aus folgenden drei Teilen zusammen:
1) Fahrpreis pro Person = 10,60 Zloty;
2) Fahrpreis pro Fahrrad = 7,00 Zloty;
3) Grenzübergangskarte = 10,00 Zloty.
Der Wechselkurs im August 2013 stand bei rund 1:4,20 (1 Euro = 4,20 Zlotys). In Slubice findet man diverse Wechselbüros. Wer die 10 Zloty für die Grenzübergangskarte sparen möchte, sollte mit seinem Fahrrad bis zum Bahnhof Slubice fahren und erst dort zusteigen. Die genauen Abfahrtszeiten kann man den gedruckten gelben Fahrplänen auf dem Frankfurter Bahnhof entnehmen oder auf den VBB-Internetseiten (Link siehe unten) recherchieren.
Der Bahnhof Pliszka liegt mitten in einem großen Waldgebiet, abseits der Siedlung gleichen Namens. Ab dem Bahnhof fahren wir auf einem relativ festen Waldweg auf der westlichen Seite der Bahnstrecke in Richtung Südosten. Nach ein paar Kilometern biegen wir an einer Waldwegkreuzung nach links ab: Laut meiner Karte müßte jetzt dieser Weg über die Gleise führen, führt er aber nicht mehr, denn nach der Erneuerung der Bahnstrecke ist der Übergang verschwunden! Also tragen wir das Rad über zwei Gleise und setzen auf der östlichen Seite die Fahrt auf grasigem Weg fort. Gleich darauf erreichen wir eine Waldwegkreuzung und biegen hier rechts ab, um auf einem relativ festen schottrigen Weg parallel zur Bahnstrecke in Richtung Budachow zu radeln. Der Weg ist mal schottrig und mal sandig und führt uns bis zum Bahnhof von Budachow.
Wer kein geländegängiges Fahrrad benutzt, kann sich diesen Geländeteil der Tour ersparen, indem man nicht am Bahnhof Pliszka, sondern erst am Bahnhof Budachow den Zug verlässt und dort diese Tour startet. Im Dorfzentrum Budachow erreichen wir die asphaltierte Landstraße, auf der wir nach Südwesten radeln in Richtung Skorzyn. Hinter dem Dorf treffen wir erst auf ein Seengebiet und dann auf die Kreuzung mit der Fernstraße 29 (Slubice - Krosno Odrzanskie). Hinter der Kreuzung, in Richtung Lubogoszcz erreichen wir einen schwierigen Streckenabschnitt: Kopfsteinpflaster! Links und rechts neben dem Pflaster gibt es schmale Sandstreifen, auf denen das Vorwärtskommen leichter ist. Kurz vor der Hügelkuppe erreichen wir plötzlich Asphalt, der hinter der Hügelkuppe wieder endet, so dass wir bergab wieder neben Kopfsteinpflaster rollen müssen. Am Dorfeingang endet das Pflaster und Asphalt trägt uns weiter. Nur der kurze Abstecher zur Dorfkirche verläuft wieder neben einer Dorfpflasterstraße.
In Polecko stoßen wir auf das Oderufer und die dazugehörige Oderfähre. Die Überfahrt mit der Seilfähre war kostenlos. Eindrücke von der Überfahrt und der Fähre = siehe YouTube-Videos 1 bis 3!
Nach wenigen Kilometern auf der Landstraße 138 verlassen wir diese Asphaltstraße und biegen rechts ab auf einen schottrigen Feldweg, der ganz früher einmal mit grobem Asphalt belegt gewesen sein muss. Reste des Asphalts liegen noch immer auf dem Weg und erschweren das Radeln. Der Weg verläuft teilweise parallel zum Oderdeich. Etwa einen Kilometer vor Lomy endet der ehemals befestigte Weg und wird zum einfachen groben Feldweg. In Lomy stoßen wir auf eine Asphaltstraße, auf der wir bis zum Erholungsgebiet am Boreksee fahren. Dort kann man die Angebote einer Gaststätte nutzen.
In Kosarzyn sollte man sich entscheiden, ob die eigenen Konditionsreserven für einen Ausflug zur Neißemündung ausreichen: Ab dem Oderdeich ist der Weg zur Mündung für Radfahrer so gut wie nicht mehr passierbar. Man kommt dort nur noch schiebend vorwärts - keine angenehme Fortbewegungsart für Radfahrer! Die letzten Neiße- und Oderhochwässer haben hier sehr viel Sand angeschwemmt und so aus dem Weg zum Mündungskreuz eine kraftraubende Fitness-Strecke gemacht.
In Kosarzyn beginnt in südlicher Richtung ein guter Radweg, auf dem wir quasi parallel zur Neiße bis Gubin rollen. Von der Gubiner Theaterinsel überqueren wir die Neiße in Richtung Bahnhof Guben.

Beachtenswert - Sehenswert:

Kirche in Skorzyn
Kirche in Lubogoszcz
Kirche in Maszewo
Alte & neue Oderfähre Polecko
Neiße-Mündung bei Kosarzyn
Theater-Insel Gubin


Drei YouTube-Videos:

Oderfähre Polecko1: http://youtu.be/RnRgrJMjE0w
Oderfähre Polecko2: http://youtu.be/GbZy3SSsqXM
Oderfähre Polecko3: http://youtu.be/MnhTV8GClo8


Weitere interessante Webseiten:

href=http://www.vbb.de>http://www.vbb.de
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Bytnica>http://de.wikipedia.org/wiki/Bytnica
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Gubin>http://de.wikipedia.org/wiki/Gubin
href=http://www.gminagubin.pl/>http://www.gminagubin.pl/
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Guben>http://de.wikipedia.org/wiki/Guben
href=http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Oder)>http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt_(Oder)

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4