Georgsmarienhütte - Tecklenburg / Beeindruckender Rundkurs

 Zurück Höhen|meter: 567HM Länge: 49.76km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Dieser Rundkurs hat einige Steigungs- sowie auch Gefällstrecken. Mit einem Mountainbike oder Trecking-Rad ist dieses mit etwas Anstrengung zu bewältigen. Auch ein leistungsfähiges E.-Bike ist hier vorteilhaft. Belohnt wird man durch eine Landschaft mit tollen Ausblicken und abwechslungsreichen Radwegen, Wirtschaftswegen sowie verkehrsruhigen Straßen. Kurze Abschnitte an verkehrsreichen Straßen sind durch parallele Radwege gesichert. Überwiegend wird auf asphaltierten Wegen geradelt, nur einige wenige Abschnitte sind unbefestigt aber relativ gut befahrbar.
Wir starten in Georgsmarienhütte. Hier stehen genügend (kostenlose) Parkplätze zur Verfügung. Zunächst fahren wir durch die (kleine) Einkaufsmeile um dann weiter bergan am großen Stahlwerk vorbei zu schleichen. Dann fahren wir eine Schleife über eine Brücke um parallel der Gleise (hier nicht gerade eine besonders tolle Wegstrecke, da Schotter) um über ein Gehöft wieder auf asphaltiertem Untergrund zu kommen. Nun geht es bergan bis Hagen a.T. Und weiter nach Hagen-Natrup. Weiter geht es nach Leeden. Nun geht es steil rauf den Hermannsweg in Richtung Tecklenburg. Den letzten Abschnitt allerdings auf der Straße. Den malerischen Altstadtbereich dieser Bergstadt haben wir 'per pedes' um mehr zu sehen gemacht. Gastronomie aller Art gibt es in diesem sehenswerten Städtchen.
Nach ausgiebiger Rast (im Eiscafe Rizzi) geht es steil bergab in Richtung Lengerich. Unterhalb von Tecklenburg eine Teichlandschaft mit unzähligen Seerosen. Tolle Radwege begleiten uns bis Lengerich.
Nach Lengerich geht es wieder bergauf in Richtung Lienen, dann aber links ab Richtung Lotte/Georgsmarienhütte.
Nach weiteren An- und Abstiegen begeben wir uns wieder langsam unserem Ausgangspunkt entgegen. Eine beeindruckende hügelige Landschaft, die immer wieder tolle Aussichten bietet, macht diesen letzten Teil dieser Rundtour besonders interessant.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4