Piz Chavalatsch

Zurück
Höhen|meter:
1646HM
Länge:
38.79km
Gehzeit:
6Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Piz Chavalatsch
Freeride-Tour zum Gipfel des „Piz Chavalatsch“
GPS-Daten stellen den Stand vom Sommer 2013 dar. (Zeitpunkt der Befahrung)
Ausgangspunkt/Endpunkt: Prad
Start: Mit dem Shuttle von Prad hoch zum Stilfserjoch, steil bergauf zur Dreisprachenspitze, hier beginnt der legendäre Goldseetrail zur Furkelhütte, die ersten Kilometer sind purer Flow dann wird der Weg technischer, ein angenehmer Anstieg führt uns vorbei an der Prader Alm und über einen Singletrail nähern wir uns der Stilfser Alm, auf einer Anhöhe folge ich den Weg 4a zum Piz Chavalatsch, alternativ bis zur Stilfser Alm – Weg 5, nach eineinhalb Stunden schieben-tragen-fahren erreicht man den Gipfel des Piz Chavalatsch (2.764m), dort bot sich ein atemberaubender Ausblick auf die umliegenden Berggipfel, über einen technisch anspruchsvollen Trail geht es ins mittelalterliche Städtchen Glurns, zurück über den Trail 9 (Zugtrail) bis nach Prad am Stilfserjoch.
Karten: GARMIN Topo TransAlpin 2012 Pro, GARMIN Topo TrekMap Italia v2
Einkehrmöglichkeit: Obere Stilfser Alm, Glurns
Wegbeschaffenheit: technisch anspruchsvolle Singletrails
Voraussetzungen: Allmountain Bike oder Freerider (ab 140mm Federweg)
Highlights: Goldseetrail, Panorama am Piz Chavalatsch
Wanderwege: auf Fußgänger Rücksicht nehmen
Haftungsausschluss: Einzelne Streckenabschnitte können zwischenzeitlich einem Fahrverbot unterliegen oder nur für Fußgänger erlaubt sein. An diesen Strecken muss das Bike geschoben werden.
Hinweis: Auf den Goldsee-Trail muss vor 9 Uhr gestartet werden, danach ist er jeweils mit einem Bike-Verbot belegt. Seit 2017 besthe auch ein Bike-Verbot von der Glurnser Alm Richtung Glurns.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4