Rundkurs Talsperre Schönbrunn

 Zurück Höhen|meter: 355HM Länge: 14.84km - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Talsperre Schönbrunn im Schleusegrund dient der Trinkwasserversorgung von Südthüringen und dem Hochwasserschutz. Das Fassungsvermögen beträgt 23 Mio qm und wurde 1967 - 78 gebaut. Sie gehört zu den größeren Talsperren in Thüringen und ist mit einem Rundweg ausgestattet. Diesen haben wir erwandert. Alternativ kann man aber diesen auch mit dem Rad befahren. Geparkt haben wir am Fuß der Talsperre und wanderten links herum um die Talsperre. Der Weg, ein Fahrweg, ist etwa zur Hälfte mit Bitumendecke und die andere Hälfte mit einer festgefahrenen Sand-/Splittdecke. ausgestattet. Unterwegs ist keine Einkehrmöglichkeit. Man sollte Verpflegung mitnehmen. Rastplätze und Bänke sind reichlich und im guten Zustand vorhanden. Hier sind zur Freude der Wanderer Lichtungen geschlagen, sodass man an diesen eine prächtige Sicht auf Teile des Stausees hat. Ansonsten hat man den Eindruck, man läuft durch Wälder, also hohe Bäume säumen die Wege. Am Anfang hat man eine größere Steigung, danach verlaufen die Steigungen und das Gefälle moderat. Von den Anforderungen kann man sie in etwas mit der Ohratalsperre vergleichen. Beide Talsperren gehören zu den schönsten, die wir in Thüringen haben. Verlaufen kann man sich nicht, der Rundweg und die abgehenden Wege sind sehr gut beschildert. Navi braucht man nur, um zu sehen, wie weit man bereits gegangen ist. Besonders empfehlenswert ist sind die Raststellen am km 3,1 ; 9,5 und 11,1.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4