Zum Außern Herrn von Sarnthein

Zurück
Höhen|meter:
907HM
Länge:
16.83km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Charakter
Schöne Halbtagestour zu einem Aussichtspunpt unterhalb der Sarner Scharte
Problemlose Auffahrt auf Teer und Schotter
Zwei Einkehrmöglichkeiten
Abfahrt überwiegend auf tollen Trail
Beschreibung
Vom Parkplatz wieder hoch zur Sarntaler Straße. Dort talauswärts weiter und dann links Richtung Riedelsberg. Auf dieser Straße immer weiter bergauf. Kurz nach dem Parkplatz beim Haller geradeaus auf den Forstweg weiter. Stets auf diesem Forstweg bleiben, es geht auch ein paarmal kurz bergab. Erst bei der Abzweigung Richtung Waldrast biegen wir auf diese rechts ab. An der Waldrast (Einkehrmöglichkeit) vorbei weiter auf dem Forstweg und dann an der Verzweigung rechts. Danach durch zwei Kehren und weiter geradeaus. Am Forstwegende rechts hoch zum Wetterkreuz "Außern Herrn". Hier hat man eine schöne Aussicht.
Nun den 3B Richtung Tengler bergab (S2). An der Verzweigung den 3er bergab, weiterhin Richtung Tengler (S1). Am Forstweg denselben gleich wieder nach rechts verlassen und durch 3 Gatter zur Tengleralm (Einkehrmöglichkeit ab 13 Uhr). Weiter gehts auf dem Karrenweg bergab bis zum Parkplatz. Hier Teerzufahrt bergab, die Auffahrtsstraße queren und auf den 3er Steig. Am gelangt wieder an die Auffahrtsstraße, quert sie, bleibt kurz auf der Hofzufahrt und biegt schließlich wieder rechts ab. Nun stets auf der 3er Route bleiben. Oberhalb von Schloss Rainegg endet der Steig an der Teerstraße. Wir fahrn die Straße bergab. Direkt vor der Schlosszufahrt rechts die Treppen bergab schieben. Danach wieder aufsteigen und weiter auf dem 3er bis zur Sarntaler Straße. Diese queren und dann rechts das schmale Weglein bis zum Parkplatz.
Anmerkungen vom Urheber
Die angegebene Schwierigkeit der zu fahrenden Trails basiert auf der allgemein empfohlenen Singletrail Skala. Es handelt sich dabei um eine subjektive Einschätzung von mir.
Ich verlange von Nachfahrern rücksichtsvolles und gefährdungsfreies Verhalten gegenüber allen anderen Wegnutzern sowie angepasstes und schonendes Fahren für den bestmöglichen Erhalt der Wege und Natur.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4