Auf grenznahen Wegen zwischen Sachsen und Böhmen

 Zurück Höhen|meter: 352HM Länge: 19.7km Gehzeit: 3Std 57 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Auf grenznahen Wegen zwischen Sachsen und Böhmen
Kurzinfos
ca. 20km lang Zeit in etwa 4-5h
Charakter: Im Sommer dieses Wintersportgebiet zu erkunden, hat seinen eigenen Reiz.
Anreise/Rückreise: mit dem Auto zu dem Wintersportort Rehefeld-Zaunhaus dort Auto auf Wanderparkplatz abstellen
Ausgangs und Endpunkt: Wanderparkplatz in Rehefeld-Zaunhaus
Einkehrmöglichkeiten: Bergbaude Vitiska wenn geöffnet bei mir war sie zu oder in Zinnwald oder in Cinovec.


Zunächst folgen wir dem Wegweiser zum Grenzübergang Neu-Rehefeld. Mit blauer Markierung steigen wir von der Schmiede in Zaunhaus rechts den Buchenweg durch das Naturschutzgebiet auf. Unterhalb der Gipfelkuppe des 845m hohen Hemmschuh kommen wir zur kleinen Höhensiedlung Neu-Rehefeld, die vor hundert Jahren am ehemaligen Grenzbahnhof der Strecke Freiberg-Most entstand und als "Die Beamtenhäuser" bezeichnet wurde. Über den Grenzübergang wechseln wir nach Böhmen uind gehen vor dem "Deutsch-Markt" links mit gelben Strich zum Bahnhof Moldava.
Mit böhmischer Markierung wandern wir etwa drei Kilometer und wechseln unterhalb des Hauptweges von Nove Mesto links zu Grün. Einen Kilometer später erreichen wir den Klinovcik(Keilberg). An der freundlichen Bergbaude Vitiska biegen wir links mit Rot in die knapp sechs Kilometer lange asphaltierte Höhenstraße ein, die uns nach Cinovec(Hinterzinnwald) führt. Auf Lugsteinhöhe berühren wir das 180 Hektar umfassende Krummholzhochmoor. Nach weiteren zwei Kilometern passieren wir den Grenzübergang Zinnwald und achten links der B170 auf das etwas abseits stehende Huthaus.
Vom Buswendeplatz wandern wir 500m die Bundesstraße bis zum Grenzsteinhof und steigen in Georgenfeld mit roten Strich zu Hochmoor und Lugstein auf. Wer will kann einen kurzen Abstecher zur Lugsteinbaude machen ca. 5min vom Weg entfernt. Wier folgen dem Wegweiser nach Rehefeld. Am Großen Warmbach erreichen wir den Kreuzweg und wandern zur Schmiede in Rehefeld-Zaunhaus. Neben der Wilden Weißeritz finden wir mit Blau/Rot leicht zum Ausgangspunkt zurück.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4