Saverne Rundtour südlich

Zurück
Höhen|meter:
662HM
Länge:
15.8km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Saverne ist ein idealer Standort für Wanderer in den Vogesen, Hobbyschiffer auf dem Kanal und Kunstinteressierte auf der Route Romane. So steht es auf der Internetseite Reisetipps-Elsass.com.
Für unseren Osterausflug war das schon Anreiz genug, aber da wir die Stadt oft nur durchfahren haben, sollte sie diesmal auch ausgiebig besichtigt werden. Der Campingplatz auf der Südseite des Ortes war Ausgangspunkt dieser Wanderung.
Der Platz liegt oberhalb des Ortes und um über den Rhein-Marne Kanal zu kommen muß man in die Stadt hinunter wandern. Auf beiden Seiten des Kanals geht es dabei ein kurzes Stück entlang.
Über einen Bahnübergang hinweg geht es dann direkt dahinter mit dem Blauen Balken hoch zur Ruine Greifenstein. Der Weiterweg verläuft dann oben auf der Höhe zur Grotte St. Vit. Diese natürliche Höhle im Buntsandstein ist ein kleiner Wallfahrtsort und in der im Fels gelegenen Kapelle werden auch Messen abgehalten.
Über den Rappenfels geht es hinunter nach Stammbach. Auf der anderen Seite geht es wieder mit dem rot-weissen Balken als Wanderzeichen hoch zum Rocher Huck. Auf dem Kamm und GR 53 geht es dann zu den Ruinen von Petit Geroldseck, Grand Geroldseck und der großen Ruine von Le Haut Barr, die als großartige Bergkulisse auch vom Campingplatz aus zu sehen sind. Der restliche Rückweg zum Campingplatz geht dann abwärts.
Bem: die Wanderstrecke verkürzt sich natürlich wenn die Tour ab der Ortsmitte Saverne begonnen wird. Auch den Schlußanstieg zum Campingplatz kann man sich ersparen. Es ist aber wohl die preiswerteste Unterkunft in Saverne.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4