Klingenberger Talsperre von FG aus

Zurück
Höhen|meter:
1064HM
Länge:
62.94km
Gehzeit:
5Std 56 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Heute ging es zur Klingenberger Talsperre im Tal der Wilden Weißeritz.
Startpunkt für uns war aber zunächst, wie bei uns üblich, das Tintenfässl - eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg. Wir drehten heute nicht unsere obligatorische Runde über den Campingplatz vom Soldatenteich, wie es neugierige Menschen eigentlich immer tun sollten. Wir hatten ja eh schon ein bisschen zu Radeln und wollten uns nicht ablenken lassen!
Unsere Tour führt nur über Wege (Feld-, Waldwege, Bahndämme usw.) und sehr verkehrsarme Straßen. Das Geholper hält sich für sächsische Verhältnisse in Grenzen. Durch den letzten Starkregen gab es allerdings nicht wenige Stellen, die durch leckeren Schlamm etwas Übung abverlangten.
Schon auf der Hinfahrt gibt es einiges zu sehen bzw. zu erleben. So kommt man zum Beispiel an Sylvi´s Tretmühle oder an der Ölmühle Willi Weißes Erben vorbei.
Interessant ist auch die Streichholzbrücke. An dieser soll der Legende nach dereinst ein sowjetischer Panzer hängengeblieben sein. Hoffen wir, dass man nicht bald wieder solche hinterlistigen Hindernisse braucht.
Auf der Rückfahrt stehen unter anderem das Weidegut Colmnitz und der Mittelpunkt Sachsens an.
Einkehren kann man direkt neben der Staumauer in der Waldschänke oder im Lindenhof. Man kann aber auch beim Kauen eine weite Aussicht von der Neuklingenberger Höhe aus genießen. Rund um die Talsperre, an der Neuklingenberger Höhe und entlang der Bahndämme gibt es ferner nicht wenige einladende Rastplätze.
Freilich bieten sich am Schluss in der Freiberger Altstadt auch zahlreiche Restaurants (1, 2, 3, 4, 5, ….) oder Cafés (1, 2, 3, 4, 5 ….) für einen zünftigen Abschluss an. ;-)
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4