Ostpreußenhütte - Rundtour am Hochkönig

 Zurück Höhen|meter: 1145HM Länge: 23.51km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine ausgewogene MTB-Runde mit prächtigen Aussichten aufs Hagengebirge, aufs Tennengebirge und auf die östlichen Ausläufer des Hochkönig. Auffahrt nicht all zu steil übers Blühnbachtal nicht wie bei den anderen, hier eingestellten Touren sondern die Serpentinenstraße unmittelbar nördlich der Ostpreußenhütte.
Zuerst vom PP zur Barbarakapelle. An ihr vorbei und bei einem Stauwerk über den Bach. Nun immer in der Talsohle bleiben ins wildromantische Blühnbachtal. Möglicherweise ist jedoch die untere Straße wegen Steinschlaggefahr gesperrt, dann muss auf die obere Straße ausgewichen werden, die dann aber wieder auf den Originalweg runterführt. Nach knapp 5 km aufpassen: hier links abbiegen, die anderen User fuhren hier immer geradeaus. In 5 Serpentinen zur Blühnteggalm. Ängstliche können hier das Rad stehen lassen und zu Fuß die letzten steilen 200 Hm zur Ostpreußenhütte raufgehen oder man schiebt das Rad rauf, viel fahren können nur Konditionsbolzen. Bis hierher hat mein Gerät 1100 Hm Anstieg und eine reine Fahrzeit von gut 2 Stunden aufgezeichnet.
Nach Einkehr in der Ostpreußenhütte Abfahrt zunächst auf dem Zustiegsweg bis zur Blühnteggalm, dann ca. 50 Hm Gegenanstieg zum Schwarzkogel und Abfahrt auf dem zum Teil steilen Weg zur Dielalm. Eine Besonderheit: eine schön zu fahrende Forststraße würde Richtung Imlautal abzweigen, sie ist aber extra mit Schild für Radfahrer gesperrt. In diesem Tal, das meines Wissens nach dem Holzfabrikaten Kaindl gehört, gelten immer noch die Gesetze aus der Kaiserzeit: wer Geld und politischen Einfluss hat, hat auch das Recht gepachtet.
Dafür sind die schmalen, steilen Wanderwege, die oberhalb der Dielalm beginnen, frei, obwohl hier Fußgänger anzutreffen sind und MTB-Fahrer u.U. stören. Oberstes Gebot: Fußgänger haben absoluten Vorrang. Sie schauten uns aber interessiert zu: wen überschlägt es als ersten. Der Trail ist nur von unseren Spezialisten durchgehend zu befahren gewesen. Die meisten müssen hier immer wieder klein beigeben und kurz schieben.
Das Ende ist erst kurz vor den Häusern von Werfen erreicht. Dann auf dem Fahrradstreifen der B 159 zurück zum PP in Tenneck.
Reine Fahrzeit 3 Stunden, genau so lang waren die Pausen.
Anmerkung Sept. 2015: Ich bin von der örtlichen ÖAV-Sektion gerügt worden. Die obere Blühnbachstraße ist eine Privatstraße und vom Eigentümer für "Fahrzeug aller Art" gesperrt, man müßte das Fahrrad schieben. Weiter soll für Wanderwege ein gesetzliches Radfahrverbot bestehen, die hier beschriebenen und befahrenen sind nicht ausdrücklich als MTB-Wege ausgewiesen und beschildert. Hinweis: in Gegenrichtung ist bzw. war kein Verbotszeichen zu sehen! Also Augen auf oder im MTB-Mekka Bayern bleiben!

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4