3 Fichtelberg-Radmarathon 2014

Zurück
Höhen|meter:
1837HM
Länge:
83.23km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Hobbyteam Karl-Marx-Stadt
Trainer: Jens
Kettentod: Ingi
Polarfuchs: Rene
Bergziege: Holger
Nimmersatt: Jenser
Nachzügler: Ulli
Schlachtenbummler: Kati, Anja und Ines
Nachdem 2012 bei der Premiere des Fichtelberg Radmarathons 230 Radsportlerinnen und -sportler an den Start gingen und 2013 mehr als doppelt soviele Sportler den höchsten Berg Sachsens bezwingen wollten, wird der Stadtsportbund Chemnitz e. V. auch 2014 den Fichtelberg-Radmarathon durchführen. Am 15.06.2014 werden wir 600 Radsportverrückten die Möglichkeit geben, ihre Kräfte auf 84 km und 1900 hm zu messen.
Streckenverlauf Chemnitz - Fichtelberg
Unser Ziel war ankommen und wir haben es alle sechs geschafft.
Der Start erfolgt Am Wall "Roter Turm" in Chemnitz. Das Starterfeld wird in 30er Gruppe eingeteilt, welche im Abstand von 2 Minuten starten werden. Die Startgruppen werden durch das Radsport Team Chemnitz betreut. Über die Annaberger Straße Richtung Wasserschloß Klaffenbach verlasst Ihr dann die Stadt Richtung Neukirchen - Adorf - Jahnsdorf - Meinersdorf. In Meinersdorf ändert sich die Strecke zu den vorangegangenen Jahren: Ihr fahrt in Meinersdorf nur kurz auf der B180, um dann nach Gornsdorf zu fahren. Von dort aus fahrt Ihr über Hormersdorf - Jahnsbach - Geyer nach Zwönitz, wo sich bei ca. 44 km der Verpflegungspunkt auf dem Markt befindet. Von Zwönitz aus geht es dann über Grünhain - Raschau - Globenstein - Rittersgrün - Tellerhäuser auf´s Fichtelbergplateau.
Der Fichtelberg
Der Fichtelberg bei Oberwiesenthal im Erzgebirgskreis ist mit 1214,79 m ü. NHN[1] der höchste Berg in Sachsen. Gemeinsam mit dem nahe gelegenen Klínovec (Keilberg; 1244 m) auf tschechischer Seite bildet er das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges.
Lage und Umgebung Fichtelberg
Der Fichtelberg erhebt sich innerhalb des Mittleren Erzgebirges im Naturpark Erzgebirge/Vogtland rund 1,5 km nördlich der Staatsgrenze. Am südlichen Bergfuß liegt mit dem Kurort Oberwiesenthal im Pöhlbachtal die höchstgelegene Stadt Deutschlands. Etwa 750 m südsüdwestlich befindet sich als wenig markanter Nebengipfel des Fichtelbergs der Kleine Fichtelberg (auch Hinterer Fichtelberg genannt; 1205,6 m). Zirka 4 km südsüdöstlich erhebt sich mit dem tschechischen Klínovec (Keilberg; 1244 m) die höchste Erhebung des Erzgebirges. In den nassen Quellmulden und Hochmooren am Fichtelberg haben zahlreiche Bäche ihren Ursprung. Der bedeutendste dort entspringende Fluss ist die Zschopau.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4