Von Bergkamen-Rünthe zum Kraftwerk Schmehausen und zurück

Zurück
Höhen|meter:
105HM
Länge:
52.89km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Die Tour beginnt am Parkplatz Bergkamen Rünthe, Werner Straße, an der Kanalbrücke. Sie ist so angelegt, dass man auf der Hinfahrt die nördliche Kanalseite des Datteln-Hamm-Kanals befährt, und auf der Rückfahrt die südliche Seite.
Vom Parkplatz kommend überquert man den Kanal und fährt dann immer am Wasser entlang in Richtung Hamm. Die Besonderheit auf diesem Teilstück ist, dass der Radweg bis nach Hamm hinein zwischen der Lippe und dem Kanal verläuft, was zum Teil zeitgleich sehr schöne Ausblicke auf beide Gewässer bietet. Unmittelbar nach der Hammer Eisenbahnbrücke hat man die Möglichkeit in das Zentrum von Hamm zu fahren. Ein nur kurzer Abstecher der sich sicherlich lohnt.
Weiter geht es an der Lippe entlang die am Bootshaus überquert wird. Das Bootshaus eignet sich für einen Zwischenstop, da man hier direkt an der Lippe gelegen auf einer schönen Terasse eine Rast einlegen kann. Vom Bootshaus fährt man wieder am Kanal entlang um diesen an der Schleuse Werries zu verlassen. Die Route führt nun auf der Lippestraße von der sie nach knapp einen Kilometer links ab in den Niederwerriesser Weg biegt. Hier beginnen die Lippeauen in denen auch das Schloß Oberwerries liegt. Kurz nach dem Schloß erlebt man eine ganz besondere Attraktion der Route: Die Lippefähre LUPIA. Mit ihrer Hilfe wird die Lippe überquert und es geht weiter an den Kanal zurück in dessen weiterm Verlauf bald der Ortsteil Uentrop erscheint. Hier verläßt der Radweg leider den Kanal da im Bereich des Kanalendes sehr viel Industrie unmittelbar am Wasser angesiedelt ist. Die Route führt an einem der größten Hindutempel Europas an der Siegenbeckstraße vorbei. Im weiteren Verlauf der Siegenbeckstraße wird die A2 unterquert und das Kraftwerk Schmehausen erreicht, welches auch gleichzeitig das Kanalende bildet. Unmittelbar nach der Autobahnunterführung geht es rechts ab in den Saalkampweg der im weiteren Verauf den Kanal an seinem Ende überquert und über eine Schleife auf die südliche Kanalseite führt. Hier trifft unser Route auf die Römer-Lippe-Route die vom Hermannsdenkmal nach Xanten verläuft.
Dem Verlauf des Kanals folgend erreicht man kurz vor dem Hammer Zentrum den Kurpark von Bad Hamm. Im weiteren Verlauf der Strecke muss im Bereich des Hammer Stadthafens abermals der Kanalverlauf für wenige Kilometer verlassen werden. Nachdem die Route wieder auf den Kanal trifft geht es dann ohne Unterbrechung zum Ausgangspunkt zurück.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4