Gries am Brenner – Torbole, Tag3 Limojoch, Pralongia, Porta Vescovo

Zurück
Höhen|meter:
3783HM
Länge:
70.44km
Gehzeit:
8Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Gries am Brenner – Torbole, Tag3 Limojoch, Pralongia, Porta Vescovo
Ausgangspunkt/Endpunkt: Pederü - Alleghe
Start: Pederü-Hütte – auf Schotterstraße zu Faneshütte hinauf – weiter über das Limojoch zur Großfanesalm – inmitten grandioser Hochgebirgslandschaft passieren wir den Passo Tadega – am Col de Locia genießen wir den fantastischen Ausblick (Sellastock) – auf steilen felsigen Trail führt der schmale Weg zur Capanna Alpina (teilw. unfahrbar) – in St. Kassian nimmt man die Seilbahn zum Piz Sorega – auf Schotterweg zur Pralongia Hütte (Einkehr, grandioser Dolomitenausblick) – Passo Incia auf Trail Nr.3 bis nach Arabba – mit der Seilbahn hoch zur Porta Vescovo (Fotostopp, Marmolada, Fedaiasee) – auf traumhaften Trail zum Rifugio Padon – Passo Crepe Rosse – auf Nebenstraßen nach Pescul – Sessellift zum Monte Fertazza (nur der erste Lift in Betrieb) – sehr steile Auffahrt zum Gipfel – schwere Trailabfahrt bis ins Ortszentrum von Alleghe.
Karten: GARMIN Topo TransAlpin 2014 Pro
Einkehrmöglichkeit: Pralongia Hütte, Rifugio Padon
Übernachtung: div. Hotels im Ortszentrum von Alleghe
Wegbeschaffenheit: Singletrails, Schottertwege, Asphaltwege
Voraussetzungen: All-Mountain Bike (ab 140mm Federweg) , geschulte Fahrtechnik, leichte Protektoren
Highlights: traumhafte Dolomitenkulisse, Trails vom Allerfeinsten
Wanderwege: auf Fußgänger Rücksicht nehmen
Haftungsausschluss: Einzelne Streckenabschnitte können zwischenzeitlich einem Fahrverbot unterliegen oder nur für Fußgänger erlaubt sein. An diesen Strecken muss das Bike geschoben werden
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4