Roatbrunn-Trail

Zurück
Höhen|meter:
1586HM
Länge:
32.08km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Roatbrunn-Trail
Ausgangspunkt/Endpunkt: Goldrain, Pension Obergrundhof
Streckenverlauf: wir starten in Goldrain – vorbei am Kreisverkehr nach Morter – steil bergauf zum Wetterkreuz - kurz danach kommen wir zum Rautwaal, der fast eben bis zum PIimabach, taleinwärts verläuft (Wegweiser „Montani“) – vorbei an der Wasserkapelle - über den Neuwaal Richtung Latsch (Weg5) - oberhalb der Burg Montani bewundern wir die Felszeichnungen – weiter über den Trimm-dich-Pfad zum Raminiwaal bis oberhalb von Tarsch – auf Weg 1 zur Talstation des Sesselliftes - mit dem Lift lassen wir uns gemütlich auf die Tarscher Alm auf 1.950 m bringen – Einkehr auf der Tascher Alm - Trailabfahrt zur Latscher Alm (Weg 9) - kurz den Forstweg folgen, bis wir an einem Marterl in den Trail „4-Gewinnt“ rechts abbiegen - nach der Überquerungen einer Forststrasse biegen wir rechts in den Roatbrunntrail ein, dem wir bis kurz vor Tasch folgen – zurück zum Speicherteich wo wir in den Jägersteig (18A) einbiegen – weiter am Neuwaal bis zur Burgruine Obermontani wo unser letzter Flow-Trail mit feinen Spitzkehren beginnt – im Kaffee "Vis á Vis"wartet bereits ein kühles Bier.
Karten: GARMIN Topo TransAlpin Pro V4, GARMIN Topo TrekMap Italia V3
Einkehrmöglichkeit: Tarscher Alm, Latscher Alm
Wegbeschaffenheit: Anlieger, kleine Kuppen und Sprünge, flowige Passagen aber auch einige enge Kehren (S2)
Voraussetzungen: All-Mountain Bike (ab 140mm Federweg) , geschulte Fahrtechnik, leichte Protektoren
Highlights: Herrliche Trail-Panoramatour durch den Vinschger Nördersberg
Wanderwege: auf Fußgänger Rücksicht nehmen. (Share the Trail)
Haftungsausschluss: Einzelne Streckenabschnitte können zwischenzeitlich einem Fahrverbot unterliegen oder nur für Fußgänger erlaubt sein. An diesen Strecken muss das Bike geschoben werden.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4