HW1-01 Donauwörth-Harburg

Zurück
Höhen|meter:
323HM
Länge:
21.01km
Gehzeit:
4Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir reisten mit dem Zug nach Donauwörth an.
Zum gemeinsamen Startpunkt des HW1 Nordrandweg und HW2 Südrandweg wanderten wir durch die historische Altstadt von Donauwörth.
Der Weg startete gemächlich und folgte zuerst einer ehemaligen Bahntrasse. Bemerkenswert ist ein alter Bahntunnel der in den Wanderweg integriert ist.
Zu Beginn regnete es ein wenig, dann aber riss die Wolkendecke auf und wir hatten in Wörnitzstein sehr schönes Wetter und konnten die Aussicht von der auf einem Felsen gebauten Kapelle geniessen.
Nachdem wir die Wörnitz auf der historischen Steinbrücke überquert hatten stieg der Weg bald in den Wald an. Im Wald erreichten wir einen sehr homy eingerichteten Wanderrastplatz. Hier schusterten einige Wanderfreunde eine "heimelige Bude" zusammen.
Der weitere Weg führte uns zur oberen Reismühle und durch ein wunderschönes Tälchen. Dieses Tal verließen wir in einer Rechtskurve und hatten beim folgenden Anstieg am Waldrand Mike im Gesicht.
Nach einem langgezogenen Bogen näherten wir uns unserem Etappenziel. Mussten aber noch einen Bogen gehen der uns zu einem wunderschönen Aussichtspunkt zur Harburg brachte.
Anschließend stiegen wir auf eiem schmalen und steilen Weg nach Harburg ab.
Quartier:
Pension Moserhaus
Marktplatz 5 & 7
86655 Harburg/Schwaben
Tel. 09080 923742
moserhaus-harburg@t-online.de
www.bagatelle-harburg.de
Tolle Betten im Nebenhaus und sehr sehr sauber.
Preis für 2 Personen 78 EURuro
Essen:
Gasthof zum Goldenen Lamm
Marktplatz 15
86655 Harburg
Tel. 09080 1422
lamm-harburg@t-online.de
www.lamm-harburg.de
Optimales Preis Leistungsverhältnis!
Wir aßen alles auf. Unglaublich.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4