vom Baldeneysee zum UNESCO-Welterbe Zollverein

 Zurück Höhen|meter: 159HM Länge: 34.82km - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
von Wanderparkplatz Phönixhütte geht es Richtung Norden am alten Bahnhof LUKAS vorbei zur Wuppertaler Strasse (asphaltierter Radweg) zur Marie-Juchards Strasse. Hier verlassen wir die Strasse und biegen nach halb-rechts auf die ehemalige Bahnstrecke Mülheim-Steele, die wir nach wenigen hundert Metern nach links (Richtung Huttrop) verlassen. Es geht durch das Siepental zur Schwanenbuschstrasse. Am Ende überqueren wir die A40 und A52 und die Bahnlinie. Die Ernestienenstrasse (leider ohne Radweg) folgen wir bis zur Kreuzung Schwanhildenstrasse, die in die Hallostrasse mündet. von hier biegt links ein kleiner Pfad durch ein Waldstück ab und führt uns zur Zeche Zollverein.
--> https://www.zollverein.de/
Das UNESCO-Welterbe (Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein) läßt sich wunderbar mit dem Rad erkunden. Man sollte hierfür aber einige Stunden veranschlagen! Es gibt viel zu sehen!
Für den Rückweg habe ich eine alte Bahnstrecke am östlichen Ende des Geländes gewählt. Hier geht es wunderbar, immer leicht bergab, bis zur Ottostrasse und nach Kray. Die Überquerung der A40 muss leider ohne Radweg bewerkstelligt werden. Dann geht es durch Wohngebiete mit Fahrradstrassen nach Steele, und hier wieder auf die ehem. Bahntrasse Richtung Mülheim bis zur Wuppertalerstrasse und zum Ausgangsort am Baldeneysee
Eine Variante zu dieser Tour ist die Tour #145179. Diese führt über Bahntrassen ( Grugabahn und Rheinische Bahn) zur Universität und von dort nach Zollverein

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4