Rundwanderung westlich von Braunlage

Zurück
Höhen|meter:
419HM
Länge:
16.93km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Rundwanderung westlich von Braunlage
Start und Ziel ist der (kostenpflichtige) Großraumparkplatz an der Talstation der Wurmbergseilbahn. Die Strecke führt überwiegend über breite Forst- und Waldwege. Es sind jedoch durchaus einige Höhenmeter unterwegs zu überwinden.
Zu Beginn geht es am westlichen Ortsrand etwas bergan, dann links und wenige hundert Meter weiter wieder nach rechts bergauf. Der Weg macht einen leichten Bogen in nordwestlicher Richtung. Wir überqueren auf einer Brücke die Bundesstraße, auf die wir am Gasthaus „Königskrug“ wieder treffen (Einkehrmöglichkeit). Dann geht es nach Westen, später wieder mehr südlich. Nach ca. 1,5 km zweigt nach rechts ein Stichweg zu den Hahnenkleeklippen (Aussichtspunkt und Stempelstelle der Harzer Wandernadel) ab.
Weiter geht es auf auf breiten Wegen. Nach einer Weile zweigt nach rechts ein kleiner, etwas steiler abfallender Pfad ab, der uns zum Gasthaus „Rinderstall“ führt. Auch dort befindet sich eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Hier haben wir offenbar das tiefste Geländeniveau unserer Tour erreicht. Nach kurzer ebener Strecke geht es auf breiten Forstwegen stetig bergauf. Nachdem ein großer Teil der Steigungsstrecke geschafft ist, wird es wieder ebener. Links und rechts des Weges sehen wir immer wieder verschiedene mystische Dinge: Eine Wand aus Baumhölzern mit Türen, Gerüste und Plattformen, Tafeln und große hölzerne Bücher. Wir befinden uns auf einer Teilstrecke des „Naturmythenpfades“. Weiter in östlicher Richtung unterqueren wir die Bundesstraße, kommen an Jugendherberge und der Station des Wetterdienstes vorbei zurück nach Braunlage. Im Ort gibt es weitere Einkehrmöglichkeiten. Über Nebenstraßen gehen wir zum Parkplatz. Alternativ kann man natürlich auch an der Hauptstraße entlang gehen.
Mehr Info im WWW
Bilder: