Spronser Seen und Gr. Spronser Rötelspitze

 Zurück Höhen|meter: 1720HM Länge: 15.64km Gehzeit: 7Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Mit der Korbbahn von Vellau erreichte ich ohne Mühe die Bergstation bei der Leiteralm. Dann ging es in leichtem Auf und Ab über den Meraner Höhenweg (Nr. 24) bis zum Hochganghaus. Immer dem Weg Nr. 7 folgend erreicht man die Hochgangscharte. Die letzten Höhenmeter sind sehr steil und ausgesetzt. Ungeübte und Kinder sollten an ein kurzes Seil genommen werden bzw. ein Klettersteigset verwenden. Wenn viele Begeher unterwegs sind, sollte auch nicht auf den Steinschlaghelm verzichtet werden. Von der Hochgangscharte geht es rechts (östlich) in knapp 30 min. zur Großen Spronser Rötelspitze. Die Aussicht reicht von Meran mit den Sarntaler Alpen über die Ortlergruppe zur Texelgruppe und die sich anschließenden Ötztaler Alpen. Fantastisch ist auch der Tiefblick auf die Seen und die Oberkaser-Alm.
Es geht wieder zur Scharte zurück und weiter (Weg Nr. 7 später Nr. 22) in nord-westlicher Richtung hinab zum Langsee. Vorbei am Grünsee erreicht man den Oberkaser. Vom Oberkaser folgt man weiter dem Weg 22. Der Pfad verläuft an der Kaser und der Spronser Lacke vorbei. In etwa 2.100 m Höhe nehmen wir an einer Gabelung den rechten Weg und steigen hinauf zur Taufenscharte. Auf der anderen Seite steigen wir hinab bis zum Meraner Höhenweg und laufen zurück zur Leiteralm und zur Seilbahn.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4