Rundweg Talsperre Einsiedel

 Zurück Höhen|meter: 114HM Länge: 4.4km Gehzeit: 1Std 15 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start und Ziel Parkplatz Goldener Hahn
ganz kleine gemütliche Wanderung um die Talsperre Einsiedel ideal zur Verdauung des Mittagessens :-))
Weg ist als Rundweg Talsperre gekennzeichnet


Herzlich Willkommen im Gasthof "Goldener Hahn"
Um einfach einmal unsere gutbürgerliche, deutsche Küche zum Mittag oder Abendessen zu genießen oder um Ihre Familien- oder Betriebsfeier individuell auszurichten - wir sind immer gern für Sie da.
In unserer Gaststube ist Platz für ca. 60 Gäste. Sie ist typisch erzgebirgisch eingerichtet, womit wir einen kleinen Einblick in die Tradition unserer Region geben. Darüber hinaus verfügt unser Haus über eine Saalstube mit 70 Plätzen, einen Saal mit 120 Plätzen und die Kutscherstube mit 20 Plätzen.
In der Sommerzeit bedienen wir Sie auch gern in unserem Garten. Dort finden bis zu 50 Gäste bequem Platz. Von dort haben Sie einen unvergleichlichen Blick auf das naheliegende Schloss Augustusburg. Und auch durch viele anhaltende Inhalte ist dies gewährleistet.

Talsperre Einsiedel
Die älteste Trinkwassertalsperre Sachsen - die zugleich auch die drittälteste Deutschlands ist - befindet sich in einem Waldstück im Chemnitzer Stadtteil Einsiedel. Erbaut wurde sie von 1891 bis 1894 aus Bruchstein. Sie dient dem Wasserwerk Einsiedel als Ausgleichsspeicher und ist durch Rohrleitungen, Stollen, Kanälen, Kunstgräben und natürlichen Wasserläufen mit den Talsperren Neunzehnhain I und II und Saidenbach verbunden. Gestaut wird hier der Stadtguttalbach, welcher aber durch seine geringe Größe nur wenig zur Wassermenge des Stauwerkes beiträgt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4