Das interessante Tecklenburger Land

Zurück
Höhen|meter:
328HM
Länge:
41.24km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Zugegeben, dies ist nicht unbedingt eine lange Tour, auch die Steigungsstrecken sind für den geübten Fahrer keine Herausforderung, allerdings hat die Wegbeschaffenheit es in sich. Obwohl es streckenweise ein Teilstück der Schlösser-Route ist, sollte man sein Rad recht gut im Griff haben.
Mit einem MTB hat man auf einigen kurzen Strecken Vorteile, wir sind mit Treckingbikes auch gut klar gekommen (etwas Elektrizität hat uns nicht geschadet). Aber wie gesagt, es sind wirklich nur einige wenige kurze Passagen, denn überwiegend fahren wir auf Straßen ohne nennenswerten Verkehr.
Gestartet wir in (Tecklenburg-)Leeden vom Wanderparkplatz gegenüber der Gaststätte Antrup (Stift). Wir fahren in Richtung Laddenbeck. Wir unterqueren die A1 und fahren durch hügeliges Wald und Weideland. Am Restaurant Steinigeweg könnte man eine Rast einlegen (nur Sa + So).
Wir durchqueren Laggenbeck und erreichen den Aasee in Ibbenbüren. Dieser erwacht um diese Jahreszeit so langsam aus dem Winterschlaf. Das Cafe Ventana direkt am Aasee lädt direkt ein die ersten Sonnenstrahlen am Seeufer zu genießen. Wir umfahren den See un bewegen uns Richtung Tecklenburg, zunächst einem Bachlauf folgend unterqueren wir die A33 und kommen im Bereich der Dörenther Klippen in den ersten Teil der etwas geländegängigen Passage. Aber aufgepasst, wenn links ein freier Platz auftaucht und das rote NRW Radwegschild dorthin weist, bitte geradeaus weiterfahren. Nach kurzer Distanz kommt man auf eine befestigte Straße und erreicht den Ort Brochterbeck.
Nach Umrundung der Kirche geht es über die schon erwähnte zweite abenteuerliche Strecke der Schlösser-Tour nach Tecklenburg. Gleich am Anfang die Gastronomie Fabula.
Ein Besuch von Tecklenburg lohnt allemal, man muss jedoch erstmal ganz hinauf. Da haben wir gestreikt, wir kennen es von anderen Touren. Somit sind wir abgebogen in den Apfelweg (kurze Treppe) dann direkt zu Wasserschloss Haus Marck.
An Teichen vorbei unterqueren wir die A1 und kommen an unseren Ausgangspunkt in Leeden zurück.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4