Panorama Sächsische Schweiz von Hankehübel und Waitzdorfer Höhe

 Zurück Höhen|meter: 0HM Länge: 11.0km Gehzeit: 2Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Am Bahnhof Kohlmühle/Goßdorf startet unsere Wanderung ( hier auch Parkmöglichkeit für PKW).
Durch Wälder und vorbei an Wiesen geht es bergan auf dem Bahnhofsweg Richtung Goßdorf. Unmittelbar vor dem Ort erreichen wir einen Aussichtshügel mit herrlichem Pamorama Richtung Sächsische Schweiz,Böhmisches Mittelgebirge, Erzgebirge und den Vorläufen des Lausitzer Berglandes. Dieser Hügel heißt Hankehübel. Auf dem höchsten Punkt findet sich ein gepflegter Rastplatz. Zu Füßen liegt uns der Ort Goßdorf. Diesen durchqueren wir im weitern Verlauf.
Weiter geht es auf dem sogennannten Schulweg auf die Waitzdorfer Höhe. Uns liegt die gesammte Sächsiche Schweiz mit seinen Tafelbergen zu Füßen. Wir sehen den Dresdner Fersehturm, die Häuser von Pirna und weit hinauf ins Osterzgebirge. Die Waitzdorfer Höhe ist einer der schönsten Aussichtsberge an der geologischen Grenze der Lausitzer Überschiebung.Wir laufen weiter nach Waitzdorf, vorbei an der Waitzdorfer Schänke bis zum typische Steilabfall der Sandsteintäler (Polenztal, Sense und Sebnitztal ), Hier findet sich ein weiterer schöner Aussichtspunkt mit Blick auf die markanten Tafelberge (Lilienstein, Zirnsteine, Großer Schneeberg und Pfaffenstein). ein Blick schweift auch Richtung Brandmassiv mit bekannter Bergbaude.
Der Rückweg geht entlang der Ochelwände zum Ausgangspunkt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4