Altenberg an der Rax - 1 Tag - Kohebnerstand - Kutatschhütte - Grünkogel - Brunnwiese - Windberg - Michlbauerhütte - Schneealpenhaus

Zurück
Höhen|meter:
649HM
Länge:
8.77km
Gehzeit:
4Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
1. Tag
Wir sind mit dem Auto von Mürzzuschlag kommend bis zur Teichanlage Urani gefahren und dann der Straße bis zum Biobauernhof Holzer gefolgt. Dort ist die Maut zu entrichten. Dann gehts es der schmalen Straße entlang auf den Berg bis zum Parkplatz Kohlebnerstand an den Koordinaten N47° 40' 46.7" E15° 36' 42.5".
Die ersten Meter der Wanderung führen über die Schotterstraße (welche bis auf die Hochalm führt). Doch dann sind wir die steile Böschung hinaufgestiegen und dem markierten Wanderweg (-pfad) Richtung Funkmast gefolgt.
Die Kutatschhütte war unser erstes Etappenziel. Sie ist eine Selbstversorgerhütte die bei schlechtem Wetter sicherlich gute Dienst tut.
Die weitere Wanderung führte uns über In Der Griab und um den Grünkogel auf die Brunnwiese und in Folge (von hinten) auf den Windberg und zum Gipfelkreuz.
Von hier aus gibt es einen wundervollen Blick auf die Michlbauerhütte am Fuße des Windbergs bzw. am Ende der Hochalm auf das Schneealpenhaus, das auf einem Felsen errichtet ist.
Wir sind, an den Schneefeldern vorbei, abgestiegen und in der Michlbauerhütte eingekehrt. Anschließend haben wir die Ebene mit den freistehenden Kühen und Kälbern überquert und erreichten das Schneealpenhaus.
Fanz, der Pächter, hat uns mit Bier, Weißburgunder von 777 (Gamlitz), Kaaspressknödel, einem wundervollen Schweinsbraten und Hirschgulasch sowie Mohn- und Nussstrudel verwöhnt.
Die Waschgelegenheit am Männerklo mit kaltem Wasser ist nicht optimal, aber was solls. Geschlafen haben wir trotzdem gut.
href=http://www.schneealpenhaus.com/>http://www.schneealpenhaus.com/
Weitere Informationen siehe href=http://www.schneealm.at/.>http://www.schneealm.at/.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1