Ausblicke vom Albtrauf ins Ermstal

Zurück
Höhen|meter:
288HM
Länge:
17.43km


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ausblicke vom Albtrauf ins Ermstal
Gutes Schuhwerk und bei Nässe Trekkingstöcke von Vorteil. Wir wandern ab dem Parkplatz „Schulzen Gärtle“ direkt an der Kreisstraße von Bleichstetten nach Bad Urach an der Abzweigung zu Rutschenfelsen und Rohrauer Hütte über die Kreisstraße zunächst auf ausgebautem Weg und dann durch den Wald zur Upfinger Wacht.
Rechter Hand ist das Sportgelände der TSG Upfingen. Über eine Hochfläche gelangen wir zur Festhütte „Sängerruh“ mit Grillmöglichkeit. Dann weiter am nördlichen Rand von Sirchingen und an der Hangkante zu unserem ersten Ausblick „Schorrenfels“. Der Blick richtet sich auf die gegenüber liegende Burgruine Hohen Wittlingen. Dazwischen lliegt ein Tal mit der Erms. Weiter geht’s zum nächsten Ausblick „Kalter Ranken“ und der Aussicht auf Bad Urach. Nach langer Wegstrecke durch den Mischwald überquert man die Steige von Bad Urach nach Bleichstetten. Nach einiger Zeit geht’s auf schmalem Pfad am Albrand entlang zum nächsten Aussichtspunkt „Eppenzillfelsen“. Man sieht die Rutschenfelsen, den Fohlenstall und den Runden Berg, der durch seine archäologischen Ausgrabungen bekannt wurde. Direkt vor den Rutschenfelsen, an denen früher auf einer Rutsche Holz ins Tal befördert wurde, nach links in den Wald. Zuvor ist ein Abstecher zum linker Hand liegenden Brünnele und zu einem Imbiss in der Rohrauer Hütte (300m) möglich. Öffnungszeiten siehe Homepage. Nach dem Tannenwald geht`s auf einem Betonweg zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4