Teisenberg - Stoisser Alm, von Norden

Zurück
Höhen|meter:
700HM
Länge:
8.76km
Gehzeit:
2Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Eine Schlechtwetter-Ausweich-Skitour überwiegend im Hochwald auf Forststraßen. Der Teisenberg ist kein Skitourenberg! Ich habe ihn 20 Jahre lang gemieden, seit ich wegen bis zum Schotteruntergrund geräumter Forststraßen meine Ski ramponiert hatte. Deshalb: nur bei sehr viel Neuschnee möglich!
Start ist am besten am Beginn des Neukirchner Skilifts. Hier sind sicher viele Parkplätze geräumt. Man hat offensichtlich nichts gegen Tourengeher. Dann dem Schlepplift entlang bis zum Wald, nach 50 m erreicht man eine hoffentlich nicht bis zum Untergrund geräumte Forststraße. Nach knapp 200 m geht’s in einer Rechtskurve einen schmäleren Weg geradeaus weiter. Nun immer den besonderen Skitourenwegweisern folgen. Zwischendurch kommt man auch einmal aus dem Hochwald raus, dass Sicht ins Flachland möglich wird. Auf dem üblichen Sommerweg Seiberstadt - Stoisser Alm geht man über den Sattel und die Schneid zum Gipfelkreuz, 1333m. Bis hierher ca. 1 ½ Std. Gehzeit.
Am Mittwoch, Samstag und Sonntag ist der Winterraum im Keller der Stoisser Alm offen, man bekommt auch etwas zu trinken usw. und vor allen Dingen: man kann sich aufwärmen! Ist die Sicht besser als bei uns lohnt auch die Abfahrt Richtung Südosten bis zum Waldrand, 200 Hm schöne Wiesenhänge und dann wieder Aufstieg zur Alm.
Nach ausgiebiger Rast Anstieg nochmals zur Schneid und dann Abfahrt in einer Schneise bis zum letzten Wendeplatz der Forststraße. Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten ohne Gegenanstiege das Auto zu erreichen. Einige Kenner suchen sich Schneisen im Wald und stören das Wild. Wir blieben auf der Linie eines der vielen Sommerwege, umrundeten praktisch das „Brander Köpfl“ und erreichten auf leicht fallenden Forststraßen wieder die Neukirchner Piste. Am besten hält man sich an die aufgezeichnete Abfahrt. Abfahrtszeit ca. ¼ Stunde. Gesamtzeit in Bewegung knapp 2 Stunden, ebenso lang war die Pause.
In der Regel ist der Teisenberg ein in Bezug auf Lawinengefahr bombensicherer Tipp. Es gibt aber Stellen, wo schon Schneebretter abgegangen sind und Personen verschüttet wurden, siehe u.a. einen Eintrag auf der Seite des Salzburger Lawinenwarndienstes.
Die vorgestellte Tour ist in erster Linie eine Schneeschuhtour. Nachteil dabei: statt ¼ Std. braucht man für den Abstieg genau so lange wie für den Aufstieg.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4