VIA ROMEA V von Königshütte bis Stiege

 Zurück Höhen|meter: 310HM Länge: 18.28km Gehzeit: 6Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir wollen einen Teil der VIA ROMEA, die bekanntlich ja von Stade nach Rom führt, wandern. Und zwar haben wir uns das Teilstück von Wendeburg (nordwestlich von Braunschweig) bis nach Nordhausen (Südharzvorland) ausgesucht. Diese Gesamtstrecke beträgt ca. 150 km.
Von dieser Strecke haben wir uns heute das fünfte Teilstück von der Ruine Königsburg bei Königshütte bis nach Stiege ausgesucht.
Unsere Wanderung beginnen wir unterhalb der Ruine Königsburg bei Königshütte und queren zunächst die Warme Bode und halten uns dann rechts. Nach einem kleinen Stück führt der breite Wanderweg nach halblinks hinauf in den Wald hinein. Nach einer ganzen Weile führt unser Weg in einem großen Linksbogen und dann in einem Rechtsbogen weiter. Im Rechtsbogen zeigte mir mein NAVI die Stempelstelle 56 (Rappbodeblick Trautenstein) der Harzer Wandernadel an. Diese muss jedoch etwas versetzt worden sein (ich habe diesen Punkt hinzugefügt) und von dort haben wir eine tolle Sicht auf die Vorsperre Rappbode, die gerade überläuft (vermutlich noch durch die Schneeschmelze des letzten Winters). Hier pausieren wir etwas.
Nun geht es hinab zur Vorsperre Rappbode. Wir gehen über die Staumauer uns halten uns rechts und wandern zum Rabenstein (510 m) hinauf (der Große und Kleine Rabenstein liegt jedoch noch woanders bzw. weiter weg - hier gehen wir heute nicht hin). Unser Weg geht wieder etwas hinab und wir erreichen den Waldrand mit großen Wiesenflächen. Beim Wegkreuz an der VIA Romea bzw. "Am Paradies" (hier soll mal ein Kloster gewesen sein) pausieren wir in der Märzsonne.
Nach wenigen Minuten erreichen wir die Hagenmühle von Hasselfelde. In Hasselfelde führt uns die Breite Str. an der St. Antoniuskirche vorbei und hinunter in den Kurpark. Wir verlassen Hasselfelde entlang eines Waldstreifens und blicken wieder auf große Wiesenflächen, durch die sich die Hassel schlängelt. Unser Weg führt wieder etwas hinauf und nach einer Weile hinab zur Domäne (zwischen Hasselfelde und Stiege).
Der weitere Weg führt uns durch offene Flächen bis zur L95 (Verbindung von Allrode und Stiege), die wir queren. Hier finden wir schon ein Hinweisschild zum Schloss Stiege (ca. 1,5 km). Durch den Wald erreichen wir das Jagdschloss Stiege. Im Schloss gibt es ein Café und ein kleines Geschäft mit Deko- und Geschenkartikeln.
Die VIA ROMEA geht in einem großen Bogen (nicht die Treppe hinab) zur Harzhochstraße. Wir biegen rechts ab und ein schmaler steiler Weg führt hinab zum Unteren Teich. Entlang des Teiches erreichen wir das Haus am See, wo wir von unterwegs aus einen Tisch reserviert hatten. Hier gibt es Kaffee und Kuchen wie auch warme Gerichte. Vom Tisch aus können wir auf den Teich mit Jagdschloss Stiege und Kirche blicken.
Von hier aus ist nicht mehr weit bis zum Parkplatz am HSB Bahnhof (wir folgen der Langen Str. hinauf), wo wir unsere Autos abgestellt hatten.
Wir hatten heute unsere kürzeste Etappe auf der VIA ROMEA bei herrlichem Sonnenschein.
Links:

href=http://www.viaromea.de/pilgerweg/harz/>http://www.viaromea.de/pilgerweg/harz/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_K%C3%B6nigsburg
href=http://www.schloss-stiege.de>http://www.schloss-stiege.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Rappbode-Talsperre

In Stiege wäre zum Ende der Tour eine Einkehr möglich:

href=http://www.hausamsee-stiege.de/>http://www.hausamsee-stiege.de/

Haus am See GmbH (Birgit Unger), Telefon: 0394597480, Lange Straße 2, 38899 Stiege
oder hier:

href=http://www.schloss-stiege.de>http://www.schloss-stiege.de

Café SCHLOSS STIEGE Kirchstraße 31, 38899 Stiege, 039459 73464

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4