VIA ROMEA VI von Stiege bis Nordhausen

Zurück
Höhen|meter:
360HM
Länge:
24.1km
Gehzeit:
8Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wir wollen einen Teil der VIA ROMEA, die bekanntlich ja von Stade nach Rom führt, wandern. Und zwar haben wir uns das Teilstück von Wendeburg (nordwestlich von Braunschweig) bis nach Nordhausen (Südharzvorland) ausgesucht. Diese Gesamtstrecke beträgt ca. 150 km.
Von dieser Strecke haben wir uns heute das sechste Teilstück von Stiege bis nach Nordhausen ausgesucht.
Unsere Wanderung beginnen wir beim HSB Parkplatz von Stiege, queren in Richtung Ortausgang die Schienen und halten uns zunächst links und dann gleich wieder rechts. Über offene Flächen und Wiesen erreichen wir den Wald. Der Weg führt uns immer relativ gerade aus weiter, wir queren beim Bahnhof Birkenmoor die Schienen und wandern immer gerade aus weiter. Wir verlassen Sachsen-Anhalt und kommen nach Thüringen zur kleinen Siedlung Birkenmoor. Oberhalb des Teiches befindet sich ein Pavillion, wo wir pausieren und auf Birkenmoor hinab schauen.
Hinter Birkenmoor erreichen wir die Alte Poststraße, die wir nun weiterhin folgen. Unser Weg führt uns immer weiter durch den Wald auf relativ breiten Waldwegen, wir queren die Alte Heerstraße und befinden uns nun in etwa auf der Höhe der Talsperre Neustadt, die wir jedoch nicht sehen, weil unser Weg parallel zur Talsperre in Richtung Neustadt/Harz führt.
Nach einer Weile (bei einer Schutzhütte) verlassen wir die Alte Poststraße und biegen rechts ab in Richtung Burgruine Hohnstein. Der Weg führt hinab vorbei am links liegenden Vaterstein bis hin zur Frauenruhwiese, wo uns ein Mitwanderer mit einem gedeckten Tisch überrascht. Es gab leckere Soljanke. Nach dieser ausgiebigen Pause wandern wir weiter zur Ruine Hohnstein mit der Stempelstelle 98 der Harzer Wandernadel. Trotz des schönen Wetters heute ist die Sicht etwas diesig hinab auf Neustadt/Harz.
Wir wandern ein Stück zurück und gehen auf einem recht steilen und schmalen Weg hinab zum Gondelteich am Rande von Neustadt/Harz. Die Burgstraße führt uns hinab zur St. Georg Kirche mit dem bunt (Ostereier) geschmückten Vorplatz. Durch das Neustädter Tor hindurch führt uns der Rüdigsdorfer Weg vorbei am Golfplatz hinauf durch ein Waldstück zum Galgenberg.
Oben angekommen geht es an einem Acker entlang wieder recht steil hinab. Das Ganze sieht von hier oben schon recht "schweizerisch" aus. Unten biegen wir rechts ab, vorbei an einem verlandenden Teich und nach einem kurzen Stück rechts am Waldrand wieder hinauf. Unter uns bzw. links von uns liegt eine Wiese. Nun biegt unser Weg rechts ab in den Wald. Es geht auch wieder auf und dann entlang einer Wiese und nun (etwas versteckt) über einen schmalen Pfad steil hinab. Hier unten sehen wir den ersten Bullen und es geht wieder etwas hinauf zum Ortsrand von Rüdigsdorf.
In Rüdigsdorf geht es recht steil hinab, unten biegen wir rechts ab und wandern entlang der Rüdigsdorfer Str. (K3) in Richtung Krimderode. Nach einer Weile biegen wir links ab und der folgende Wanderweg führt wieder hinauf. Von hier haben wir einen Blick auf den Alibastergipssteinbruch von Rüdigsdorf. Über freie Flächen geht es nun weiter in Richtung Nordhausen. Nach einer kurze Weile haben wir erste Blicke auf Nordhausen. Beim Kuhberg geht es hinab und über die Gumpestr. erreichen wir wir die B4, der wir in linker Richtung folgen.
Über die Straße "Am alten Tor" und "Altendorf" geht es in Nordhausen hinauf, vorbei am Barfüßer Tor, zur Kranichstr., im Kreisel nach rechts zur Straße "Engelsburg". Wir erreichen den Lutherplatz (in der Nähe ist auch der Ratskeller) (zufällig haben wir gerade auch das Lutherjahr - 500 Jahre Reformation) und über den Königshof wieder den Parkplatz Königshof, wo wir morgens unsere Autos abgestellt hatten.
Anzumerken ist noch, dass diesmal die Wege recht abwechslungsreich waren. Wir hatten breite und schmale Waldwege, auch Teerstraßen wie auch schmale und steile Pfade und auch Wiesenwege. Streckenweise waren auch die Wege durch Forstmaschinen recht stark geschädigt und etwas "matschig".
Links:
href=http://www.viaromea.de/pilgerweg/harz/>http://www.viaromea.de/pilgerweg/harz/
https://de.wikipedia.org/wiki/Nordhausen
https://www.luther2017.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Stiege_(Harz)
href=http://burghohnstein.de>http://burghohnstein.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Neustadt/Harz
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCdigsdorfer_Schweiz
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nordhausen-Lutherplatz.jpg
In Nordhausen wäre zum Ende der Tour eine Einkehr z.B. hier möglich.
href=http://www.ratskeller-ndh.de>http://www.ratskeller-ndh.de
Markt 15 | 99734 Nordhausen | ? 03631 - 46 22 44
Hier sind wir auch eingekehrt und es hat uns gut geschmeckt.
Hier wurden auch die Urkunden für die Teilnehmer der VIA ROMEA von Wendeburg bis Nordhausen ausgehändigt, denn wir können stolz sein, 150 km, ca. 1850 m hinauf und ca. 1700 m hinab geschafft zu haben.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4