Stadtrundgang durch Bad Harzburg

Zurück
Höhen|meter:
185HM
Länge:
12.53km
Gehzeit:
4Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Diesmal machen wir es uns gemütlich und schlendern wie ein Luchs durch Bad Harzburg.
In Bad Harzburg gibt es diverse "Stele" (Informationstafeln), die zu einem Stadtrundgang einladen.
Unter www.entdecke-bad-harzburg.de gibt es dazu weitere Infos.
"Nun gibt es über das ganze Stadtgebiet verteilt 30 fest installierte Posten. Dies sind in den Boden eingelassene Metallplatten. Mit Hilfe der Karten im Maßstab 1:8.000, die in der Tourist-Information in der Nordhäuser Straße 4 erhältlich sind, kann jedermann auf die Suche nach diesen Posten gehen. Sie sind als rote Kreise auf den Karten markiert."
Und genau das hatten wir auch heute gemacht.
Wir starteten von der Touristinfo aus (hier gibt es auch Kartenmaterial zum Historischen Stadtrundgang) und wollten gleich mit der Stele mit der Nr. 20 starten. Die Nr. 20 (Burgberg-Seilbahn) konnten wir leider nicht entdecken.
In folgender Reihenfolge ging es dann weiter:
19 Wiese im Kalten Tal
1 Haus der Natur
2 Kursaal
18 Berliner Platz
16 Schacht- und Quellenhaus
17 Am alten Salzwerk
4 Karl-Franke-Platz
5 Jüdisches Hotel Parkhaus
Durch den Stadtpark (Casinopark)
6 Ehemaliges Haus Radau
Jungbrunnen
13 Lutherkirche
14 Hotel Ernst August
Spielbank
15 Badepark mit Wandelhalle
Über den Alten Kaiserweg zur Kriegsgräberstätte
Reischauer Str. - Burgstr. - Sachsenbergstr. Liebfrauenstr. - Schreiberhauer Str. - Herzog-Julius-Str.
12 Fürstenhofweg
Amtswiese - Herzog-Julius-Str. - WvS Gymnasium
Rathaus
11 Alte Remise (diese Stele haben wir leider verpasst)
Holzhof - Herzog-Wilhelm-Str.
Hier hätten wir ein Stück nach links gehen müssen, um die Stele mit der Nr. 7 (Friederikenstr. - Grube Friederike) zu sehen.
9 Bahnhof
Die Nr. 8 (Am Bahnhofsvorplatz) haben wir leider nicht entdeckt. Neben Nr. 9 stand aber eine 2. Stele. Vermutlich sollte dies Nr. 8 sein.
10 Löwendstatue
Wiesengrund - Unter den Linden - Am Heiligenholz - St. Andreas Kirche -Schlosspark - Silberbornstr.
Entlang des Wildparks und des Golfplatzes zur Bismarckstr.
Am Stadtpark
3 Ehemaliges Bodes Hotel
Papenbergstr. - Waldstr. - Kurhausstr.
Kurpark
Nach dem Kurpark hatten wir wieder die Seilbahn in der Nähe der Touristinfo erreicht und kehrten im "Sagenhaft" ein:
href=http://sagenhaft-harz.de>http://sagenhaft-harz.de
Alles in allem kann man sagen, dass es für einen Sonntagnachmittag mal eine Alternative ist. Mit Hilfe der Karte, die man in der Touristinfo erhält, kann man sich auf diesen Historischen Stadtrundgang begeben.
Ich habe diese Tour abgewandelt und mit einigen schönen Wegen (auch "Schleichwegen") z.B. entlang Wildparks und des Golfplatzes ergänzt. Sobald man den Bereich der Bummelzone verlässt, wird es merklich leerer und ruhiger.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4