Rund um die Talsperre Neunzehnhain II

Zurück
Höhen|meter:
155HM
Länge:
8.08km
Gehzeit:
1Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöner gemütlicher Spaziergang um die Talsperre Neunzehnhain II.
Startpunkt der Tour Parkplatz an der B101 Naturlehrpfad Heinzebank.
Im Bornwald zwischen den Orten Börnichen, Krumhermersdorf, Großolbersdorf, Wünschendorf und der B101 gelegen findet der Wanderer zwei Talsperren:
Neunzehnhain I (Untere Talsperre) und Neunzehnhain II (Obere Talsperre). Letztere wurde von 1911 bis 1914 aus Bruchsteinen erbaut. Sie dient der Trinkwassergewinnung und ist durch ein System von Gräben, Stollen und Rohrleitungen mit den Talsperren Neunzehnhain I, Saidenbach und Einsiedel verbunden.
Die Sperre liegt mitten im Wald. Daher sollte man ein wenig Zeit einplanen, will man dahin gelangen. Gut ausgebaute Wanderwege laden auch zum Radfahren ein. Seit der Sanierung im Jahr 2000 darf auch die Staumauer überquert werden. Wegen der Nutzung zur Trinkwassergewinnung kann man allerdings den Uferbereich nicht betreten, er wird durch einen Zaun abgegrenzt. Unweit von hier befindet sich der "Weiße Ofen" - ein altes Kalkbergwerk.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4