Einöde - Veigl-Hütte - Zwirnereck - Buchkogel - Gr.Schweinkogel - Rudolf-Proksch Hütte Runde

 Zurück Höhen|meter: 417HM Länge: 9.12km Gehzeit: 3Std 35 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Der Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz an den Koordinaten N48 01 21.6 E16 14 07.2.
Von dort aus folge ich der Markierung Richtung Rudolf-Proksch Hütte bergauf. Ich biege nach dem Bankerl aber rechts den Pfad entlang ab und folge ihm in den Wald.
Dieser Weg ist auf der Karte nicht eingezeichnet und bald stelle ich fest, dass er wegen landwirtschaftlicher Nutzung (Schafe, Lamas) entstanden ist. Ich folge dem Viehzaun und komme dann wieder auf den großen 404 Beethoven Wanderweg.
Ich folge dem Wanderweg oberhalb der Weingärten und genieße die schöne Sicht hinunter auf die Weingärten von Gumpoldskirchen und die wunderbare herbstliche Stimmung.
Unmittelbar nach der Veigl-Hütte gehe ich den Graben bergauf auf den Buchkogel. Ich folge diesmal einem alten Weg. Dieser ist zwar beschwerlich zu gehen (Äste, Steine), aber dafür entdecke ich wieder einmal etwas Neues :)
Im Tal stoße ich auf das Wildgatter (verbotene Zone) und folge diesem linkerhand der Beschilderung "Rudolf Proksch Hütte".
Die Hütte wurde im Mai 2017 renoviert und neu übernommen. Ich staune nicht schlecht was da los ist! Jeder Tisch ist besetzt. Aber egal - ich finde einen schönen Platz und genieße die Sonnenstrahlen bei einem Murauer Weißbier und einer großen Debrezina mit Kren, Senf und Semmel.
Anmerkung: Ein bißchen bin ich traurig, dass es das sehr gute Storchenbräu Bier aus Untersiebenbrunn nicht mehr gibt.
Abschließend steige ich den direkten Weg (links von der Hütte) hinunter Richtung Einödhöhlen und zurück zum Parkplatz.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1