Wintermarsch zum Wetterkreuz

Zurück
Höhen|meter:
517HM
Länge:
9.97km
Gehzeit:
3Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Ist Reit im Winkl in Zeiten des Klimawandels noch das berühmte "Schneeloch" oder hat sich auch dort das allgegenwärtige "Weihnachtsgrün" als Regel eingeschlichen? Das galt es zu ergründen und so sind wir auf der Suche nach einer passenden Jahresabschlusstour vom grünen Traunstein nach Reit gefahren. Und siehe da, Reit im Winkl erfreute sich am 26.12.2017 einer wunderschönen, durchgehenden Schneedecke von mindestens 30 Zentimetern. Der Beweis wurde erbracht: "Reit im Winkl ist ein Schneeloch!"
Mitten im Ort beginnt meine Tour zum Wetterkreuz. Wir starten in der Nähe des Sporthauses Trattler und gehen links an der Kirche vorbei und folgen der Ausschilderung " Eckkapelle, Wetterkreuz" sofort bergan. Schnell gewinnt man an Höhe und sollte unbedingt einen Blick zurück werfen auf den Ort und die dahinter liegende herrliche Bergwelt. Nach ca. 30 Minuten erreicht man die Eckkapelle. Bis zur Glapfalm ist es nicht mehr weit. Kurz vor der Alm gibt es den links aufsteigenden Steig (verlangt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit), den wir aber der vereisten Wegbeschaffenheit wegen, nicht nahmen. Der rechts abzweigende Weg ist sicherer und führt zu mehreren, gut ausgeschilderten, Abzweigungen. Beim letzten Wegekreuz steigt man links in 15 Minuten zum Bergkamm hinauf und trifft mit dem beschriebenen Steig zusammen. Jetzt sind es noch einige Treppen bis zum Gipfel. Direkt beim Gipfelkreuz gibt es mehrere Ruhebänke mit grandioser Aussicht und eine Orientierungstafel. Von den Bergen des Berchtesgadener Landes zur Pinzgauer und Tiroler Bergwelt mit dem dominanten Unterberghorn und dem Wilden und Zahmen Kaiser bis weiter zu den Zillertalern hat man alles im Blickfeld.
Den Abstieg geht man zunächst bis zum letzten Wegekreuz zurück, dann links haltend Richtung Hutzenalm. Wegen der Schnee- und Eisverhälntisse nahmen wir nicht den ersten, unteren Steig sondern den oberen ungefährlicheren Weg der direkt zur Hutzenalm führt. Dort git es eine Einkehrmöglichkeit (Di Ruhetag). Auf der gut ausgebauten Straße, die zugleich als Rodelbahn benutzt wird, geht es in zahlreichen Kehren hinunter zum Ortsteil Birnbach, beim Hanslbauern links den Feldweg hinüber zum Glapfhof (Gasthaus mit Einkehrmöglichkeit) und dann weiter am Bach entlang zurück zur Ortsmitte.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4