Von Pegnitz zum Kleinen Kulm 626m

 Zurück Höhen|meter: 359HM Länge: 15.88km Gehzeit: 3Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Tourbeschreibung aus dem Buch Mystische Pfade (Fränkische Schweiz) von Tassilo Wengel
Mein Startpunkt der Tour kostenfreier Parkplatz an der Badstraße in Pegnitz.
Das Dach der Fränkischen Schweiz von Pegnitz zum Kleinen Kulm
Der Kleine Kulm ist nicht nur der höchste Berg in der Fränkischen Schweiz, er ist auch wegen seiner schönen Aussicht ein beliebtes Ausflugsziel. Auf einen schönen Wanderweg kann man die abwechslungsreiche Natur der Umgebung genießen.
Vom Parkplatz aus auf den Erlenweg diesen entlang bis wir auf die B2 treffen diese überquerren wir und laufen auf der Raumergasse den Berg hoch. Wir laufen der Markierung roter Querstrich folgend den Berg hoch. Bald verlassen wir die Straß0e nach rechts und wandern auf einen Waldpfad weiter. Er führt am Finkenbrünnlein vorbei und trifft am Rast- und Grillplatz Vogelbrunnen auf einen querenden Asphaltweg. Hier wenden wir uns nach rechts und folgen der Markierung roter Querstrich nach links. Wir befinden uns nun auf dem Heckenweg, einem reizvollen Abschnitt der Wanderung. Er ist als Lehrpfad ausgewiesen und führt zwischen Hecken aus verschiedenen Laubgehölzen entlang.
Zum Kleinen Kulm Nach dem Heckenweg folgen wir einen steinigen Feldweg bis zur Autobahn, die wir auf einer Brücke überqueren. Anschließend wenden wir uns nach rechts und wandern, dem Wegweiser folgend, hinauf zum Kleinen Kulm mit seinem Aussichtsturm. Dieser wurde im Jahr 2000 neu errichtet, und von seiner Plattform aus bietet sich ein großartiger Rundblick. Welche Orte und Erhebungen zu sehen sind kann man auf einer Infotafel lesen.
Vom Aussichtsturm gehen wir zunächst einige Meter auf dem Hinweg zurück, wenden uns dann aber nach links und folgen der Markierung roter Querstrich durch den Wald. Unser Weg führt parallel zur Autobahn zwischen Feldern dahin und umgeht ein Gräberfeld der Kelten, die hier 400 v. Chr. lebten und 73 Hügelgräber hinterließen.
Büchenbach und Buchau Nach dem Gräberfeld gehen wir geradeaus weiter, unterqueren aber die Autobahn noch nicht bei der ersten Gelegenheit. UInser Weg führt noch an der Autobahn entlang, bis wir bei einem Abzweig rechts an einer sehr schmalen Autobahnunterführung einen großen gelben Punkt sehen. Dieser leitet uns nun unter der Autobahn hindurch, und wir wandern zunächst auf einen Trampelpfad, dann an den Kreuzwegstationen eines Wallfahrerwegs vorbei durch Wald hinab nach Büchenbach. Dort treffen wir beim Telefonhäuschen auf eine Ortsdurchgangsstraße, schwenken hier nach rechts und gehen auf dieser Straße bis zum Ende des Ortes. Dort leiten uns ein Wegweiser und die Markierung gelber Punkt bis nach Kaltenthal. Gleich am Ortsanfang treffen wir auf den Wegweiser "Buchau/Pegnitz", wenden uns dort nach halbrechts und wandern nun auf einen schönen Hangweg durch das Erlenbachtal Richtung Buchau. Bei der Bushaltestelle in Lehm erreichen wir die Ortsverbindungsstraße, wenden uns hier nach rechts und sind auch schon in Buchau.
Über den Schusterberg Auf dem Fußweg neben der Straße gehen wir so weit durch den Ort, bis rechts die Straße Hirtengraben abzweigt. Auf dieser laufen wir wenige Meter bis zum Brunnen am Feuerwehrhaus, halten uns dort links und schwenken dann gleich nach rechts in die Hofgasse. Anschließend wandern wir steil hinauf zum Schusterberg, wo wir schöne Aussichten über die herrliche Weite der Landschaft genießen. Dann gehts allmählich abwärts, und wir sehen Pegnitz vor uns liegen, das wir bald erreichen. Zunächst kommen wir aber noch zum Rast- und Grillplatz Vogelbrunnen, gehen dort geradeaus weiter und treffen dann in Pegnitz auf die Raumergasse. Diese bringt uns zur B2 und wieder zu unseren Ausgangspunkt zurück. Ich bin beim Grillplatz nicht geradeaus sondern kurz danach links abgebogen noch ein Stück durch den Wald der Wanderweg führt dann parallel zur B2. Ihr kommt dann auf der Straße am Buchauer Berg direkt bei Jura Bräu an der B2 raus und könnt dann noch nen kleinen Abstecher nach Pegnitz machen.

Viel Spaß

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4