Gräner Ödenalpe

Zurück
Höhen|meter:
1246HM
Länge:
67.2km
Gehzeit:
5Std 0 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Gräner Ödenalpe (1714m) von Pfronten/Allgäu
Tolle Tour über das Vilstal ins Tannheimertal mit traumhaften Aussichten und schönen Hütten. Die Tour startet direkt am Parkplatz der Breitenbergbahn in Pfronten. Entlang des Vilstal führt die Tour über Schotterwege ins Tannheimer Tal. Bis nach Tannheim bewegt man sich auf Asphaltsträßchen. Danach weiter auf Schotterwegen über Haldensee bis zum Einstieg zu den Almen. Die Auffahrt zur Gräner Ödenalm führt über einen steilen Schotterweg, der in den Spitzen bis zu 15% Steigung aufweist. Während der Auffahrt bieten sich tolle Blicke über den Haldensee und die umliegende Bergwelt. Tolle Hütten Einkehr auf der Gräner Ödenalpe mit regionalen Spezilitäten (Kaspressknödel, Speckplatte, usw.). Alternative Einkehrmöglichkeiten an der Nesselwängler Edenalpe oder der Krinnenalpe. Nach der Rast geht es ab der Nesselwängler Edenalpe über einen trailartigen Weg hinunter zur Krinnenalpe und weiter zum Meraner Steig. Hier ist Fahrspaß garantiert. Viel Flow und tolle Tiefblicke entlang des Meraner Steigs. Dieser wird später zu einem breiten Forstweg und führt hinunter nach Rauth. Eventuell nochmals Einkehren in die Jausenstation "Klein Meran". Ansonsten führt uns der Weg zurück über den Haldensee nach Grän. Die kilomterlange Abfahrt durchs Achtal ist dann ein perfekter Ausklang der Tour. Ab der Fallmühle (Einkehrmöglichkeit) geht es idylisch weiter zum Ausgangspunkt an der Breitenbergbahn. Tolle Runde mit wenig technischen Anforderungen. Trotzdem hoher Spaßfaktor auf dem ersten Teil der Abfahrt. Konditionell anspruchvolle Tour.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4