Hoher Ifen und Schwarzwassertal

 Zurück Höhen|meter: 971HM Länge: 14.13km Gehzeit: 5Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Von der Auenhütte geht es mit der Ifen-Seilbahn zur Mittelstation. Die Mittelstation wird an der linken Seite verlassen. Wir halten uns rechts und gehen in Serpentinen bergauf in Richtung der steilen Ifen-Nordwand. Nach dem Ende der Serpentinen sind es noch ca. 1 km bis zu einer Wegteilung an der wir uns links halten. Achtung, die meisten Wanderer laufen hier geradeaus, der Pfad ist auch nicht so gut markiert. Der schmale Pfad führt über ein Geröllfeld zum Fuß der steilen Felswand. Auf einem schmalen Pfad mit Seilsicherungen geht es mit leichter Kletterei hinauf zum Grat und zum Ifen-Plateau. Der Weg zum Ifen-Gipfel geht dann auf der Felsplatte bergauf, zum Teil an der Abbruchkante entlang. Am Gipfelkreuz angekommen bietet sich eine Rast an. Der Ausblick ist überragend, ein 360 Grad Panorama. Der Rückweg geht zuerst ein kurzes Stück auf dem Hinweg, an der Wegteilung dann rechts weiter. Es geht über Wiesengelände bergab bis zur südlichen Kante der Ifen-Platte. Jetzt geht es auf einen Steig mit Seilsicherungen und Eisentritte über schrägstehende, glatte Felspartien bergab. Hier ist Vorsicht geboten!! Bei schlechter Sicht oder Nässe würde ich diesen Weg nicht gehen. Wenn der Fuß der Felswand erreicht ist wird es wieder einfacher. In weitem Bogen geht es zuerst über Wiesengelände durch das hintere Schwarzwassertal, vorbei an der Ifersgrundalpe, zur Schwarzwasserhütte. Der weitere Abstieg erfolgt auf breitem Weg am Schwarzwasserbach entlang zur Melköde. Hier halten wir uns links und gehen eben auf dem breiten Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt der Tour der Auenhüte.
Eine überragende Tour die ich nur empfehlen kann. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist zwingend erforderlich.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4