Wien - Budapest, Teil 4: Komarno - Esztergom

Zurück
Höhen|meter:
172HM
Länge:
70.29km
Gehzeit:
3Std 50 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Dienstag, 7. Mai 2019, unsere Radreise von Wien nach Budapest geht weiter. Heute geht es von Komarno in der Slovakei https://de.wikipedia.org/wiki/Kom%C3%A1rno
nach Esztergom https://de.wikipedia.org/wiki/Esztergom in Ungarn.
Bevor wir uns auf den Radweg auf der slowakischen Seite der Donau begeben, fahren wir nochmals auf die ungarische Seite nach Komarom und besuchen die wenige Kilometer entfernte Festung Monostor href=http://www.erod.hu/de/erodrendszer/die-komaromer-festungen>http://www.erod.hu/de/erodrendszer/die-komaromer-festungen .
Danach fahren wir zurück nach Komarno und besichtigen den Europaplatz.
Text von Travelguide.sk. über den Europaplatz: „Große touristische Attraktion von Komarno ist auch der Europa-Platz, nicht weit vom Klapka-Platz. Auf einem einzigen Platz trafen sich symbolisch Länder von ganz Europa. Es ist ein Gebäudenkomplex mit typischen Architekturmerkmalen von 45 Ländern und Regionen Europas.“
Vom Europaplatz fahren wir zur Brücke, die über den Fluss Waag führt und kommen dann sogleich auf den Radweg, der die meiste Zeit auf einem Damm verläuft. Es gibt zwei kürzere Teilstücke, die auf stärker befahrenen Straßen verlaufen. Vorwiegend fährt man jedoch sehr nahe am Donauufer und kann die Natur genießen. Nach ca. 58 Km und 150 Hm erreicht man Esztergom. Die imposante Basilika ist schon von weitem zu sehen und ist die größte Kirche des Landes.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4