Söldener Talrunde

Zurück
Höhen|meter:
1052HM
Länge:
22.73km
Gehzeit:
2Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Sölden hat ein riesiges Netzwerk an Trails geschaufelt. Hier findet man Naturtrails ebenso wie Endurotrails, geshapte Lines und genüssliche Strecken zu den unzähligen Almen. Angeboten wird auch der kostenlose Liftshuttle, wenn man dort nächtigt. Wir haben es vorgezogen, die Trails mit Muskelkraft zu erkunden. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus traumhaften und unendlich langen Trails, die man auch mit einem Hardtail locker herunterkurven kann.
Die „Söldener Talrunde“ startet und endet am Parkplatz der Freizeitarena mitten in Sölden. Wir pedalieren zuerst locker auf der Dorfstraße auswärts, bis wir dem Abzweig Richtung Hochsölden weiter folgen. Zwei Kehren weiter halten wir uns links an einen stetig moderat ansteigenden breiten Schotterweg Richtung Gaislachalm. Von hieraus haben wir einen phantastischen Blick ins Silbertal. An der Alm führt uns der Weg weiter und steiler werdend vorbei an der Heide-Alm und weiter Richtung Nene-Trail. Diesen lassen wir aber rechts liegen und fahren über die Gaislachkogl-Bahn weiter zum Bartiges-Bödele-Trail. Diesem folgen wir und nutzen an dessen Ende noch einen Teil der Ötztaler Gletscherstraße bis wir die Rettenbachalm erreichen. Vor hier aus hat man einen einmaligen Blick zum Rettenbachgletscher mit seinem weißen Zuckerhut. Der nun folgende Trail nimmt uns auf immer gleichbleibender Höhe hinüber nach Hochsölden. Immer tief unten Sölden im Blickfeld. Kurz hinter dem Ortsende von Hochsölden folgen wir dem Leiterberg-Trail, der ein meist reiner Naturtrail ist und entsprechende Geschicklichkeit und Können erfordert. Auf diesem wunderschönen Trail folgt die Lettn-Line, ein flowiger Trail gen Talboden. Die Talstation der Giggijochbahn zeigt uns an, dass wir leider schon wieder in Sölden angekommen sind. Wir rollen zurück zum Startpunkt und verspüren Lust, diese tolle Tour noch einmal zu drehen.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4