Von der Wehebachtalsperre zur Laufenburg

 Zurück Höhen|meter: 339HM Länge: 17.61km Gehzeit: 4Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Schöne Tour ab dem Parkplatz Wehebach über die Staumauer in den Hürtgenwald. Von der Staumauer hat man einen grandiosen Blick über den See, am Morgen im Gegenlicht. Bei kräftigem Ostwind erfährt man die Bedeutung des Namens "Wehebach". Die Wege sind durchweg gut befestigt, teilweise mit Schlackebeton für schwere Forstfahrzeuge ausgebaut. Gelegentlich normale Befestigung der Wege, die im Frühjahr durch zahlreiche kleine Wasserläufe gekreuzt werden. Dann ist es matschig und mit größen Pfützen, denen man aber ausweichen kann. An der kaum mehr vorhandenen Klosterruine war der Weg durch gefallene Bäume verblockt, was aber nur geringe Umstände bedeutete. Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben viele Kahlschläge von Nadelhölzern bewirkt. Am Wochenende sind die Wege gut besucht.
Man kann auch am Parkplatz "Drei Eichen" mitten im Wald beginnen. Dort wird aber vor Diebstählen aus Autos gewarnt.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4