Von Scheuereck zum Schachtenhaus

Zurück
Höhen|meter:
417HM
Länge:
11.02km
Gehzeit:
3Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Wanderung über Forststraßen und einsame Waldpfade zum Schachtenhaus und zum Scheuereckberg.
Info: Mittelschwere Wandertour. Abschnitte ohne Markierung! (Tour vom 04.09.2019 – 2019-22)
Route: Parkplatz – Schachten Totenschädel – Mitterbachschachten – Schachtenhaus – Jährlingsschachten – Scheuereckberg (1193 m) – Schachten Totenschädel – Parkplatz
Start / Ziel: Wanderparkplatz Scheuereck
POI:
1) Über den zwei Hektar großen Schachten Totenschädel führt ein Wanderweg, dessen Verlauf teilweise mit einer alten Verbindung zwischen Bayern und Böhmen identisch ist. Einige hundert Meter oberhalb wurde eine Lanzenspitze aus der Merowingerzeit gefunden. Der für einen Schachten ungewöhnliche Name geht möglicherweise auf einen derartigen Fund zurück. „Totenschädel“ hieß die Stelle bereits vor der Anlage des Schachtens. (Quelle: Wikipedia)
2) Das Schachtenhaus befindet sich auf der sg. Schachtenwiese auf 1.150 m Höhe. Im 17. Jahrhundert wurde der Wald in der Umgebung des Gebäudes von Bauern aus Lindberg gerodet. Das feste Wohngebäude wurde um 1830 errichtet und diente als Wohnstätte für die Waldarbeiter des Glashüttengutes Buchenau. Nach dem 2. Weltkrieg fanden Heimatvertriebene aus Böhmen hier Unterschlupf. Die letzten ständigen Bewohner verließen 1952 das Gebäude. (Quelle: bayerischer-wald.de)
3) Die Hochweide Jährlingsschachten diente als Weide für Jungrinder (Jährlinge) und wurde 1822 das erste Mal erwähnt.
4) Scheuereckberg (1193 m)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4