Rübeland - Schornsteinberg - Hoher Kleef

 Zurück Höhen|meter: 205HM Länge: 7.35km Gehzeit: 3Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Hier raucht der Schornstein."
Wo könnte das sein?

Richtig, wir wandern diesmal von Rübeland aus auf den Schornsteinberg.
Wo?


Erlebnisbad Bodeperle Rübeland
Blankenburger Straße 6
38889 Oberharz am Brocken OT Rübeland


Anforderungen?

einfache bis leicht mittelschwere Tour (1 -2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!


ca. 7,5 km und ca. 200 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

Zwei Stempel der Harzer Wandernadel sind machbar.

Was erwartet uns?

Zum Teil knackige An- und Abstiege
Erlebnisbad Bodeperle
Schornsteinberg
Schöne Wiesen
Blauer See
Bismarck Tunnel
Höchste Eisenbahnbrücke Norddeutschlands
Bode
Aussichtspavillon Hoher Kleef
Burgruine Birkenfeld

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

Wir sind diesmal nicht eingekehrt, obwohl die Coronamaßnahmen wieder gelockert wurden.

Weitere Links:


https://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_See_(H%C3%BCttenrode)


https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlenort_R%C3%BCbeland


Nun zur Wanderung:

Heute ist es schwülwarm und darum haben wir uns diese kleine Wanderung ausgesucht. Dennoch darf man sich nicht täuschen. Schon vom Parkplatz des Freibades Bodeperle aus queren wir ein Privatgrundstück und wandern einen steilen Pfad hinauf zum Schornsteinberg mit der Stempelstelle 89 der Harzer Wandernadel. Von hier oben haben wir eine herrliche Sicht auf den Höhlenort Rübeland und hinüber zum sog. Hohen Kleef.

Der folgende Weg führt uns anfangs entlang und dann sogar mitten durch schöne blühende Wiesen. Mitten drin steht sogar eine Pausenbank. Wir wandern hinab in ein bewaldetes Gebiet und erreichen nach einem großen rechten Bogen die Bundesstr. 27. Von hier aus führt uns ein breiter Weg mit Überlaufrinne zum sog. Blauen See, der zur Zeit kaum noch Wasser hatte und gar nicht so blau war. Dennoch badeten hier einige Leute, obwohl dies untersagt ist.

Wir umrunden den See und wandern wieder entlang des "Rinnenweges" bis zur B27. Wir wandern nun auf dem Parallelweg zur B27 (Achtung: anfangs auf dem linken Weg gehen) bis zum Bismarck Tunnel (leider ist das Areal völlig verwüstet) und der höchsten Eisenbahnbrücke Norddeutschlands.

Durch das Kreuztal Neuwerks kommen wir zur Bodebrücke, wir queren die Bode und wandern über einen breiteren Weg parallel oberhalb der Bode immer weiter hinauf und halten uns bei der ersten Gabelung links.
Wir erreichen die L96 und müssen dann leider ein Stück entlang der L96 gehen bis zur Harzbaude Susanne. Das Gelände der Harzbaude Susanne queren wir und verlassen das Areal durch eine Pforte. Nun folgt oberhalb der Hermannshöhle ein schönerWeg bis hin zum Aussichtspavillon Hoher Kleef mit der Stempelstelle 88 der Harzer Wandernadel. Kurz davor wurde ein hölzerner "Bienenbär" aufgestellt.

Vom Hohen Kleef aus haben wir eine tolle Sicht auf Rübeland, den gegenüberliegenden Schornsteinberg und auf das Bahnhofsgelände, wo gerade eine Dampfeisenbahn eintrudelte.

Vom Pavillon führt uns der Pfad weiter zur Burgruine Birkenfeld, wo wir ein wenig pausieren. Vorbei am Schützenhaus führt uns ein steiler Pfad hinab nach Rübeland zum Eingangsbereich der Hermannshöhle mit dem markanten Höhlenbär.

Nun queren wir die Bode und die Schienen der Rübelandbahn und wandern nach rechts vorbei an der Christus Kirche bis zum Parkplatz beim Freibad Bodeperle, wo wir unser Auto abgestellt hatten.

Alles in Allem kann ich sagen, dass dies eine schöne kleine Wanderung für einen Nachmittag am Wochenende war.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4