Im Krumltal - Unter Geiern

 Zurück Höhen|meter: 428HM Länge: 9.69km Gehzeit: 3Std 10 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Immer wieder schweift der Blick nach oben um die Greifvögel zu sehen. Dabei sollte man auch die näheren Hanglagen im Auge behalten: Die putzigen Murmeltiere sind allerortens und die ursprüngliche Landschaft ist auch nicht ohne.
Info: Mittelschwere Wandertour. Tipp: Tourerweiterung zu den Wasserfällen.
Start / Ziel: Parkplatz Krumltal
Route: Parkplatz – Krumltal-Tal der Geier – Bräualm – Rückweg wie Hinweg
POI:
Im Rauriser Krumltal, auch liebevoll Tal der Geier genannt, ziehen die Könige der Lüfte ihre Kreise: Steinadler, Gänsegeier und Bartgeier sind hier, mit etwas Glück und Fernglas, in freier Wildbahn zu beobachten. Dieses wildromantische Seitental vom Raurisertal, wurde 1986 für die Wiederansiedelung der in Europa bereits ausgerotteten Bartgeier ausgewählt. Außerdem zählt das Krumltal zu den, von Steinadlern, am dichtesten besiedelten Tälern der Hohen Tauern in Österreich.
Auf dem Lehrweg "Könige der Lüfte" durch das Rauriser Krumltal erfahren Sie mittels Schautafeln Interessantes über die imposanten Greifvögel, die hier zwischen Wasserfällen, Felsblöcken und Almweiden einen idealen Lebensraum gefunden haben. Die familienfreundliche Wanderung führt Sie in rund 1,5 Stunden durch die Natur, vorbei an der Kasermandlquelle bis zur bewirtschafteten Bräualm. Neben Greifvögeln entdecken Sie auf Ihrer Wanderung vielleicht weitere Wildtiere wie Gämsen, Murmeltiere und Steinwild.
(Quelle: www.raurisertal.at)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4