Vom Ruselabsatz zum Landshuter Haus

 Zurück Höhen|meter: 173HM Länge: 13.72km Gehzeit: 3Std 40 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Vom Ruselabsatz zum Landshuter Haus auf der Oberbreitenau.
Info: Mittelschwere Wandertour.
Start / Ziel: Wanderparkplatz Ruselabsatz
Route: Parkplatz – Josefsbuche – Hölzerne Hand – Wüstung Oberbreitenau – Landshuter Haus – Rückweg wie Hinweg bis Hölzerne Hand dann weiter auf Forststraße – Parkplatz
POI:
1) Die hölzerne Hand wurde der Sage nach von einem Mann zum Dank dafür errichtet, weil er sich hier verirrt hatte und durch den Fingerzeig einer alten Frau gerettet wurde.
2) 350 Jahre lang existierte das Bergbauerndorf und heutige Wüstung Oberbreitenau, zugleich die höchstgelegene Siedlung im Vorderen Bayerischen Wald.1925 verkaufte Matthias Greil als Letzter seinen Hof und seinen Anteil an der gemeindlichen Weidefläche an Bayern. Der größte Teil der ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen wurde aufgeforstet. Erhalten blieb nur der ehemalige Greilhof unter dem Namen „Landshuter Haus“. (Quelle: Wikipedia)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.
POI: Josefsbuche, Hölzerne Hand, Wüstung Oberbreitenau, Landshuter Haus

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4