Im Künischen Gebirge - Vom Zwercheck zu den Osser-Gipfeln

 Zurück Höhen|meter: 767HM Länge: 15.15km Gehzeit: 4Std 45 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Künisches Gebirge, so wird der Bergrücken zwischen Zwercheck und Osser genannt. Hier verläuft nicht nur die Landesgrenze zwischen Deutschland und Tschechien sondern auch einer der eindrucksvollsten Wanderwege im Bayerischen Wald.
Info: Schwere Wandertour. Vom Parkplatz in Lam bis BH Scheibensattel mit ÖPNV.
Start: Bushaltestelle Scheibensattel
Ziel: Parkplatz Kinogasse
Route: Bushaltestelle Scheibensattel – Zwerchecker Steig – Grenzsteig – Juranek Hütte (verfallen) – Svaroh – Zwercheck – Naturkino – Grenzsteig – Naturdenkmal Künisches Gebirge – Gr. Osser – Osser-Schutzhaus – Künische Kapelle – Kl. Osser – Osserwiese – Maria-Hilf – Lam – Parkplatz
POI:
1) Svaroh (1333 m)
2) Zwercheck (1333 m)
3) Unweit des Gipfelkreuzes des Zwercheck erblickt man das "Naturkino" - nehmen Sie Platz auf einen der begehrten 20 Logenplätze. Die überdimensionale „Leinwand“ hat eine Spannweite über den gesamten gegenüberliegenden Gebirgszug. Hauptdarsteller im Naturkino sind der Arber, der Hohen Bogen, der Osser sowie der gesamte Lamer Winkel, bei ganz guter Sicht sogar die Alpen. (Quelle: www.bwayerischer-wald.org)
4) Der Osser ist gerade wegen seines alpinen Charakters zweifellos einer der schönsten, ja markantesten Berge des Bayerischen Waldes. Die beiden Gipfel (Großer Osser (1293 m) und Kleiner Osser (1266 m) prägen die Kulisse des Lamer Winkels. Unter dem Gipfelgrad des Gr. Ossers steht das 1897 erbaute Osserschutzhaus der Waldvereinssektion Lam. Direkt am Haus entlang verläuft die deutsch-tschechische Staatsgrenze. Der Osser gehört zu den "schönsten 100 Geotopen Bayerns". (Quelle: www.bwayerischer-wald.org)
5) Osserschutzhaus
6) Künische Kapelle
7) Kleiner Osser (1266 m)
8) Wallfahrtskirche Maria Hilf
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4