Siega Klettersteig oberhalb der Silberkarhütte

 Zurück Höhen|meter: 768HM Länge: 11.27km Gehzeit: 5Std 0 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Start dieser Klettersteigtour war die Frühstückspension Alpenhof in Ramsau am Dachstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung hier. https://www.alpenhof-ramsau.at/
Es gibt auch noch die Möglichkeit mit dem Auto bis zum Parkplatz der Silberkarklamm zu fahren und von dort zur Silberkarhütte und anschließend zum Einstieg des Siega Klettersteiges zu laufen. Zeit hierfür ca.1h. Hier ist auch noch die Klammerhaltungsgebühr von 4,20EUR zu entrichten.
Da ich die anderen zwei Klettersteige in der Silberkarklamm schon gemacht hatte und also auch die Klamm schon gesehen hatte bin ich gleich von der Pension aus über den Höhenweg bis zum Einstieg der Klamm gelaufen. Zeit hierfür ca. 2h also eine mehr wie Variante1.
So jetzt gehts los von der Pension Alpenhof
Wir laufen ein kleines Stück die Straße runter um dann gleich wieder links in den Panoramaweg abzubiegen. Diesen Weg laufen wir entlang bis wir wieder auf die Ramsauer Bundesstraße treffen dieser folgen wir ein Stück auf dem Fußweg Richtung Rössing. Kurz nach dem Perchthof biegen wir links in den Gabäckerweg ein. Diesen folgen wir bis zur Weggabelung Gabäckerweg Höhenweg.
Hier zweigen wir links auf den Höhenweg ab der uns stark ansteigend über Stock und Stein und über viele Wurzeln bis zur Silberkarhütte bringt. Die Silberkarhütte liegt auf einer Höhe von 1250m.
Hinter der Silberkarhütte links den Hinweisschildern "Klettersteig 'Siega' C/D" folgen. Man steigt auf einem sehr gute markiertem Steig über Schutt und Latschenfelder zum Einstieg auf. Kurz vor dem Einstieg ist ein geschützer Anseilplatz.
Die Höhe vom Klettersteigeinstieg liegt bei 1330m es sind also von der Hütte bis zum Einstieg nochmal 80 Höhenmeter zu überwinden :-)).
Die folgende Klettersteigbeschreibung ist eine Kopie von Bergsteigen.com
Charakter:
Der Siega-Klettersteig durch die das Silberkar abschließende Barwand wurde Ende Juli 2008 eröffnet. In zweiwöchiger Bauzeit wurden 260 m Stahlseil und zahlreiche Trittstifte montiert. Der klassische Sport-Klettersteig verzichtet auf moderne Gestaltungselemente wie Seilbrücken und dergleichen. Namensgeber für den Steig ist Sigmund, der Besitzer der Stangalm.
Genaue Routenbeschreibung:
Vom Einstieg ansteigend nach rechts queren (B/C). Nach dem ersten sehr glatten Aufschwung (C/D) folgt ein Spreizschritt (C). Über einen zweiten Aufschwung (zuerst C/D) zu einer kurzen ansteigenden Querung (A). Ausgesetzt um eine Kante herum nach links queren (zuerst C/D, dann C) und einen Aufschwung hinauf (C). Auf einem erdigen Grat (A) und Schrofen im Zick-Zack (A/B, kurz B/C) zur Schlusswand (C/D und C) und in leichtem Gelände (A, kurz abklettern B) zum Ende der Seilsicherungen.
Ausrüstung:
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, Klettersteighandschuhe, Rastschlinge

Abstieg:
Vom Ausstieg den Steigspuren (rot markiert, bei einer Bachquerung noch einmal B) zu Weg 619 folgen und über diesen zurück zur Silberkarhütte folgen.

Kopie Ende

In der Silberkarhütte empfehle ich unbedingt einzukehren ist mega lecker und gemütlich. https://huetten.wanderdoerfer.at/huette/silberkarhuette/
Der Rückweg von der Silberkarhütte ist der gleiche wie wir gekommen sind Höhenweg, Gabäckerweg und Panoramaweg zurück zur Pension Alpenhof.

Viel Spaß damit wünscht euch der Jenser :-))

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4