Dreieckiger Pfahl bei Torfhaus

 Zurück Höhen|meter: 93HM Länge: 6.53km Gehzeit: 2Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Meine heutige Wanderung war recht kurz, hat sich aber dennoch gelohnt, da es im November im Harz häufig Inversionswetterlagen gibt. Unten in Bad Harzburg war es recht wolkenverhangen und oben bei Torfhaus schien die Sonne. Und das war richtig schön.
Der anfangs breit wirkende Sandwag wird sehr schnell zu einem schönen Pfad. Hier gibt es teilweise sogar noch kleinere grüne Fichten. Ab und an liegt ein Baum quer auf dem Weg. Es waren jedoch keine wirklichen Hindernisse. Im Nationalpark werden ja umgekippte Bäume liegengelassen und nur durch geräumt, wo es nicht anders geht.
Nach einer Weile biegen wir in einem spitzen Winkel nach recht ab auf einen etwas gerölligen Weg. Nun sind wir auf dem Kaiserweg, der und vorbei an den Hopfensäcken führt.
Ab der nächsten Wegegabelung (hier geht es nach rechts ab zum Ehrenfriedhof) wird der Kaiserweg breit und schotterig. Wir gehen weiter bis zum Dreieckigen Pfahl und noch ein Stück weiter bis zur ehemaligen DDR Grenze. Hier befindet sich eine Schutzhütte mit dem Stempel 168 der Harzer Wandernadel.
Nun wandere ich wieder zurück zu der zuvor erwähnten Wegegabelung. Hier biege ich nach links ab. Anfangs entdecke ich einen Tümpel in etwas moorigem Gelände. Der breite Schierker Weg führt mich zum Ehrenfriedhof aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.
Kurz vor dem Parkplatz an der B4 biege ich nach rechts ab. Der pfadige Weg führt mich zum Teil über Holzstege zurück zum Sandweg, wo ich anfangs mein Auto abgestellt hatte.
Es war eine schöne kleine Tour und reichte aus, um einfach mal etwas Sonne im trüben Novembermonat zu tanken.
Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dreieckiger_Pfahl

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4