Drei Gipfel Tour Haberstein923m-Schneeberg1051m-Rudolfstein866m

Zurück
Höhen|meter:
577HM
Länge:
18.31km
Gehzeit:
4Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Startpunkt der Wanderung ist ein kleiner Parkplatz im Wald zwischen Weißenstadt und Schönlind.
Vom Parkplatz aus geht es auf dem Wanderweg RWW Weißenstadt Nr.3 Richtung Schönlind. Nach ca. einen Kilometer am Feldende biegen wir nach links ab und sind jetzt auf dem Wanderweg Schönlind-Rudolfstein. Ein weiterer knapper Kilometer und wir verlassen den Weg und gehen nach rechts Richtung Weißenhaider Mühle sie liegt im Tal des Zinnbaches. Wir überquerren den Zinnbach lassen die Mühle im Tal liegen und steigen auf der anderen Seite des Zinnbaches leicht bergan. Jetzt immer weiter entlang diese Weges bis wir auf den Stellweg treffen dort angekommen nach rechts. Weiter gehts auf den Quellenweg Q oder Kennzeichnung E6. Den Quellenweg verlassen wir dann nach links und laufen weiter auf den Backöfeleweg (Grenzweg) Richtung Haberstein. Es folgt dann mal ein kleiner Weg nach rechts zum Gipfel des Habersteins. https://www.komoot.de/highlight/118715
Seine Westflanke ist von einem aus Granitfelsen bestehenden Blockmeer bedeckt, das von einem großen Felsenturm abgeschlossen ist. Er bietet einen guten Blick auf den Ochsenkopf sowie auf dessen neu errichtete Skisprungschanze. Auch der nächstgrößere Ort Bischofsgrün ist leicht zu sehen. Von hier geht es dann wieder zurück auf den Hauptweg und weiter auf den Backöfeleweg Richtung Schneeberggipfel. Auf dem Weg zum Schneeberggipfel kommen wir noch am Tausend-Meter-Stein und einen schönen Brunnen vorbei. https://www.instagram.com/p/CNhw1AxHe4s/?utm_source=ig_web_copy_link
Oben angekommen seht ihr den ehemaligen Fernmeldeturm der Bundeswehr der bis1994 noch genutzt wurde ein Relikt aus den Zeiten des kalten Krieges. Sowie das kleine feine Aussichttürmchen Backöfele. Es gibt noch ein älteres Gebäude der Armee am Fernmeldeturm was eingezäunt ist. Der Gipfelbereich besteht auch aus mehreren Granitblockformationen ein idealer Rastplatz. Von hier oben geht es dann abwärts über den Höhenweg Richtung Rudolfsattel 830m und Rudolfstein 866m. Wir laufen die ersten paar Meter noch auf der Straße sehen auf der linken Seite noch eine schöne Hütte der Bergwacht. https://www.instagram.com/p/CNh0VNqHma_/?utm_source=ig_web_copy_link nach einen Kilometer verlassen wir die Straße nach rechts in den Wald und bleiben aber auf dem Höhenweg. Als nächstes passieren wir eine große Wegkreuzung den Rudolfsattel 830m. Es geht weiter gerade aus und die nächsten Felsformationen die wir zu sehen bekommen sind die 3 Brüder. https://www.fichtelgebirge-oberfranken.de/sabine/3Brueder.htm
Als nächstes kommt der Rudolfstein ein bewaldeter Berg. Auf den höchsten Felsturm führt seit über hundert Jahren eine Treppe. Von oben habt ihr eine wunderbare Aussicht auf Weißenstadt und den Weißenstädter See siehe anhängendes Youtube Video. https://www.fichtelgebirge-oberfranken.de/rudolfstein/ Vom Rudolfstein geht es jetzt weiter abwärts auf dem Höhenweg,nach ca.1,5km verlassen wir diesen nach links und kehren wieder zu unseren Ausgangspunkt dem Parkplatz im Wald zurück.
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4