Wimbachklamm-Wimbachschloss-Hochalmscharte-Eckaualm

Zurück
Höhen|meter:
1048HM
Länge:
15.29km
Gehzeit:
5Std 15 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Mein Ausgangspunkt dieser Bergtour war das Gästehaus Amort Auf den Reiten 3 in 83486 Ramsau es ist eine kleines feines Gästehaus mit einer ganz netten Familie und es gibt Frühstück sowie einen traumhaften Blick zum Watzmann und zum Steinberg. Das Motto hier kommst du als Gast und gehst als Freund.
https://www.urlaub-ramsau-bayern.de/
Von hier aus starten wir mit dem Auto zum Wanderparkplatz an der Wimbachbrücke von der Unterkunft ca.5km. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig mit Gästekarte etwas ermäßigt.
Vom Parkplatz geht es nun hochzu Richtung Wimbachklamm vorbei am Wirtshaus Hocheck. Den Eintrittscoupon für die Klamm erhaltet ihr ein Stück unterhalb des Klammeinganges an einen Automaten. Für Erwachsene 2,50EUR mit Gästekarte 2,00EUR. Ein Stück weiter oben ist dann auch schon auf der linken Seite der Eingang zur Klamm mittels Drehkreuz und dem Einwurf eures erworbenen Chips. Es ist eine sehr kurze Klamm aber trotzdem wunderschön es lohnt sich die bei der Wanderung mitzunehmen.
Nach Ende der Klamm kommt ihr wieder auf den Hauptwanderweg zum Wimbachschloss dieser ist breit und verläuft ziemlich gleichbleibend. Ich habe nach einiger Zeit den Weg mal verlassen und bin über das Schotter und Schuttstromfeld auf die andere Seite rübergelaufen. Ich hatte in meiner Osmandapp noch ein Stück oberhalb des Wimbachschlosses ein Gedenkkreuz entdeckt und da wollte ich mal noch hin. Also gleich auf die andere Seite und dann an das Wimbachschloss von oben ran.
In der Nähe des Gedenkkreuzes ist am 07.07.1970 ein Hubschrauber der Bundeswehr in eine Telefonleitung geraten und dann abgestürzt. So wie mir erzählt wurde waren es französische und deutsche Gebirgsjäger bei einer Übung. Ich glaube es sind 12 Kameraden gestorben und nur einer hat überlebt. Ich wußte das vorher nicht und treffe noch kurz danach ein Ehepaar wo der Mann eigentlich in diesen Hubschrauber gesessen hätte aber nicht mitfliegen durfte weil er schlecht rasiert war. Jetzt sehe ich gerade noch das ich meine Tour auch am 07.07. gemacht habe das ist schon seltsam. https://www.komoot.de/highlight/205677
So weiter geht es vom Gedenkkreuz hinunter zum Wimbachschloss hier unbedingt eine Brotzeit einnehmen das Essen ist einfach verdammt lecker hier. Das Wimbachschloss liegt auf einer Höhe von ca.960m. href=http://wimbachschloss-ramsau.de/>http://wimbachschloss-ramsau.de/
Frisch gestärkt geht es nun kurz oberhalb des Wimbachschlosses mal rechts weg auf den Wanderweg 486 Richtung Hochalmscharte. Es ist ein alpiner Steig und es steht unten nur für Geübte er ist steil und teils ausgesetzt aber relativ gut machbar. Es sind einige Höhenmeter zu überwinden den die Hochalmscharte liegt auf 1597m.
Bei mir war leider ab 1400m einiges an Nebel so das die Sicht nicht besonders gut war. Oben an der Hochalmscharte angekommen leider auch nicht viel Sicht wir steigen dann ab über die Hochalmhütte die auf 1500m liegt. Die Vegetation hier oben mit vielen verschiedenen Blumen und Pflanzen ist sehr schön und es ist ein Genuß da entlang zu gehen. Gerne nochmal bei besseren Wetter mit guter Sicht.
Es geht nun weiter auf dem Wanderweg 486 Richtung Eckaualm unterhalb der Eckaualm treffen wir dann auf den Wanderweg 61 Schattseitweg der uns wieder hinunter bis ca.auf die Mitte der Wimbachklamm bringt. Von hier geht es wieder zurück zum Parkplatz an der Wimbachbrücke bei mir gab es noch ein Zielbier im Wirtshaus Hocheck :-)). https://www.instagram.com/p/CRCWjEenO_x/?utm_source=ig_web_copy_link
Viel Spaß wünscht euch der Jenser :-))
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4