SZ-Bad - Schäferstuhl - Liebenburg - Skulpturenpfad

 Zurück Höhen|meter: 313HM Länge: 15.27km Gehzeit: 5Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Der Herbst seht auf der Leiter."
Wo könnte das sein?

Richtig, es hat etwas mit Kunst zu tun. Und zwar wandern wir von Salzgitter-Bad nach Liebenburg und zurück. Unterwegs werden wir Kunstwerke wie z.B. die Jakobsleiter von Gerd Winner, der im Liebenburger Schloss wohnt, auf dem Skulpturenweg entdecken. Auch das Liebenburger Schloss liegt auf unserer Wanderroute.
Anforderungen?

einfache bis mittelschwere Tour (1 - 2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!


ca. 16,5 km und ca. 350 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Hinweis:

Machbar sind 2 Stempel des Wanderpass Nördliches Harzvorland.
Salzgitter-Bad ist super gut mit dem Auto erreichbar.

Was erwartet uns?

Vöppstetter Quelle
Johannes Seitz Heim
Flugplatz auf dem Schäferstuhl
Aussicht in das Harzvorland
Wurzelweg mit Laubwald und Mischwald
vorbei am Bärenkopf (307 m)
Schützenplatz "Neben den Eichen"
Försterei Liebenburg
Blick von der Aussichtsfläche beim Flankierungsturm auf die Liebenburger Teiche unterhalb vom Schloss
Pause beim Flankierungsturm (mögliche Einkehr im Cafe bei den Teichen unterhalb vom Schloss)
Schloss Liebenburg
Hausmannsturm
Kreuz
Skulpturenpfad mit der Jakobsleiter von Gerd Winner
Golfplatz Liebenburg - Salzgitter
Muschelkalkfelsen (hier kann man Versteinerungen und Muscheln finden)
Blick auf Stahlwerk Salzgitter
Waldesruh
Einkehr in der Waldgaststätte Hasenspring
Zurück zum Parkplatz bei der Thermalsole SZ Bad

Was ist zu beachten?

Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Auf eine Einkehr wird verzichtet aufgrund der allgemeinen Corona-Lage. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.

Mögliche Einkehr in der Waldgaststätte Hasenspring (haben wir auch gemacht):



Hasenspringweg 136
38259 Salzgitter-Bad





Tel.: 05341 31335
https://www.facebook.com/hasenspring/



Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Winner
https://www.thermalsolbad.de/
href=http://www.skulpturenweg-salzgitter-bad.de/>http://www.skulpturenweg-salzgitter-bad.de/
https://www.facebook.com/hasenspring/
https://www.tourismus-salzgitter.de/rad-wandern/tourenplaner/#ipd=58592104

Oder einfach mal hier schauen:

https://www.youtube.com/watch?v=Rjn6ZqSS3Bo

Alles in allem kann ich sagen, dass es eine interessante und recht abwechslungsreiche Wanderung war. Es gab mal breitere Wege und dann auch wieder Pfade oder wiesige Wege und immer wieder auch schöne Aussichten. Die Vegetation war noch schön grün. Allerdings stand der Herbst schon auf der Leiter. Die Jakobsleiter von Gerd Winner war zum Ende der Tour ein schöner Abschluss, bevor es zur Waldgaststätte Hasenspring ging.

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4