Hahnenklee - Grumbacher Teich - Maaßener Gaipel - Lautenthal

Zurück
Höhen|meter:
472HM
Länge:
16.73km
Gehzeit:
5Std 45 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Weitsicht - Wasser und Gaipel"
Wo könnte das sein?
Richtig, wir sind diesmal sind wir im Bereich von Hahnenklee und Lautenthal (Maaßener Gaipel) unterwegs auf der Suche nach Energie.
Denn ein Gaipel, Göpel, auch Rossmühle genannt, ist eine mechanische Vorrichtung zur Erzeugung einer Antriebskraft durch Menschen, Tiere, Wasserkraft, Windkraft oder mit Dampf. Sie kamen in Mitteleuropa seit dem ausgehenden 13. Jhd. vor allem im historischen Bergbau als Förderanlage zum Einsatz.
Wie weitsichtig unsere Vorfahren schon waren. Und diese Weitsicht im eigentlichen Sinn erleben wir auch noch auf dem Bielstein bei Lautenthal.
Wo?
Parkplatz bei der Holzstabkirche in Hahnenklee
Am Bocksberg
38644 Hahnenklee-Bockswiese
Anforderungen?
mittelschwere Tour (2 Stiefel)
Kondition kann nicht verkehrt sein
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 17 km und ca. 470 Höhenmeter
Trittsicherheit (kann nie schaden)
Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Hinweis:
Mehrere Stempel der Harzer Wandernadel sind machbar.
Für Südharzer diesmal genauso gut erreichbar wie für Nordharzer.
Was erwartet uns?
siehe unten
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung.
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
Unterwegs machen wir eine Pause. Auf eine Einkehr wird verzichtet aufgrund der allgemeinen Corona-Lage. Ob unterwegs oder zum Ende der Tour jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
Weitere Links:
href=http://www.stabkirche.de>http://www.stabkirche.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Maa%C3%9Fener_Gaipel
https://www.lautenthal-harz.de
https://www.hahnenklee.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Paul-Lincke-Statue_in_Hahnenklee.jpg
Während dieser Tour kamen wir an folgenden interessanten Punkten vorbei:
Zum Teil geheime Pfade
Holzstabkirche Hahnenklee
Paul Lincke Statue
Kleiner Kranicher Teich
Großer Kranicher Teich
Kuttelbacher Teich
Kuttelbach - zum Teil recht aufgeweichte und matschige Wegabschnitte
Grumbacher Graben - zum Teil recht aufgeweichte und matschige Wegabschnitte, dennoch ein sehr schöner Pfad
Grumbacher Wasserfall
Unterer Grumbacher Teich mit der Stempelstelle 113 der Harzer Wandernadel
relativ steil hinauf zum Försterplatz - aktuell durch Forstfahrzeuge sehr zerfahrener Wanderweg
Maaßener Gaipel - leider zur Zeit defekt und reparaturbedürftig
steil hinab nach Lautenthal
durch Lautenthal
steiler Pfad hinauf - Philosophenweg
Schöne Aussicht am Bielstein mit Stempelstelle 106 der Harzer Wandernadel
steiler Pfad hinauf zum Bielstein
weiterer Aussichtspunkt mit Bank auf dem Bielstein
Kroatenbachquelle
Rolle
Langeliether Grabenweg
Peiffer Brunnen
steiler Keilerstieg hinauf
Straße "Am Hahnenkleer Berg"
Pfad durch ein Wäldchen
Parkstr. hinab
Kaffee und Kuchen im "Coffee Corner"
https://de-de.facebook.com/coffeecornerhahnenklee/
Rathausstr. 13
38644 Goslar
Tel.: 0162 1376856
Großparkplatz bei der Holzstabkirche
Die heutige Tour war recht abwechslungsreich und weist einige schöne Pfade auf. Allerdings sind bestimmte Stellen leider auch entlang der Gräben des Oberharzer Wasserregals recht aufgeweicht und matschig. Hinzu kommen Wegeschäden durch Forstfahrzeuge. Anhand unserer Wanderstiefel konnten wir heute sehr deutlich erkennen, dass wir unterwegs waren.
Es überwog jedoch das tolle Wandererlebnis. Diese Tour ist aus meiner Sicht sehr zu empfehlen und ist in der Summe auch recht anspruchsvoll.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4