Flugplatz - Gegensteine - Roseburg - Schloss Ballenstedt

Zurück
Höhen|meter:
278HM
Länge:
12.39km
Gehzeit:
5Std 30 Min


- Schwierigkeit


- Erlebnis
Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Tour lautet: "Bärenstark zum Teufel"
Wo könnte das sein?
In Ballenstedt, am nordöstlichen Rand des Harzes.
Am Flugplatz Asmusstedt bei Ballenstedt starten wir direkt zum Großen Gegenstein, dem östlichsten Ausläufer der Teufelsmauer.
Hoch oben auf dem Felsen bietet sich ein grandioser Blick ins weite Umland. Hier ein erster Eindruck:
https://www.youtube.com/watch?v=qTnLIuZuQ6M
Weiter geht' s zur Roseburg mit ihrem verwunschenen Flair.
Wir kommen in den Wald, nehmen am Kleinen Siebersteinteich den Bergpfad zum nächsten Aussichtspunkt und erreichen schon bald die "Forstmeister Tannen",
eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel.
Das Schloss Ballenstedt taucht auf! Im Innenhof begrüßt Albrecht der Bär seine Gäste ganz persönlich.
Auch im Schlosspark lässt sich die Pracht vergangener Zeiten noch erahnen.
Unser nächstes Ziel ist der geheimnisvolle Felsenkeller, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Anforderungen?
mittelschwere Tour (1 - 2 Stiefel)
Kondition ist von Vorteil
Jeder wandert auf eigene Gefahr!
ca. 13 km und ca. 280 Höhenmeter
Trittsicherheit ist erforderlich!
gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Hinweis:
Ein Stempel der Harzer Wandernadel ist möglich: Forstmeister Tannen
Zwei Stempel der Reihe "Burgen und Schlösser" sind machbar: An der Roseburg und am Schloss Ballenstedt
Anmerkung zum Track:
Im Bereich der Roseburg weichen wir vom Track ab. Unterhalb des Wachturms der Roseburg queren wir die Straße, nehmen die in Stand gesetzte Brücke und kommen direkt auf den Fürstenweg. Daher wird die Länge der Wanderstrecke circa 13 Kilometer betragen.
Während dieser Tour kamen wir an folgenden interessanten Punkten vorbei:
Höhenflug zum "Gipfelkreuz" auf dem Großen Gegenstein
Grandiose Sicht ins Umland
Kleiner Gegenstein, Gegensteinwächter
Harzer Teufelsmauer Stieg
Naturschutzgebiet Gegensteine - Schierberg
Standort Napoleon-Eichen
Roseburg mit Sonderstempel für das Heft "Burgen und Schlösser"
Kleiner Siebersteinteich
relativ steiler Aufstieg zu einem Pfad mit knorrigen Eichen und wunderschönen Ausblicken
Feldküche an der B185 - hier pausieren wir und genießen Erbsensuppe mit Würstchen
Buttlars Grab
Arboretum "Forstmeister Tannen" mit der Stempelstelle 181 der Harzer Wandernadel
vorbei am Glockenteich
Löwendenkmal beim Schlosspark des Schlosses Ballenstedt mit tollem Blick zum Schloss
Schlossteich
Modell der Burg Anhalt
Schlosstheater
Schloss Ballenstedt mit Denkmal "Albrecht der Bär"
Schlosspark
Felsenkellerweg mit Panoramablick auf die Gegensteine, das Schloss Ballenstedt sowie die Napola
Felsenkeller
Flugplatz Asmusstedt
Was ist zu beachten?
Festes Schuhwerk
Zwei Wegabschnitte sind unbefestigt!
Wanderstöcke (wer mag)
Der Witterung angepasste Kleidung
Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle
Rucksackverpflegung wird empfohlen und genügend zum Trinken (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.) Keine Einkaufsmöglichkeit unterwegs.
Weitere Links:
Schloss Ballenstedt: https://www.youtube.com/watch?v=AFKsDIo__Ds
https://einfachraus.eu/ballenstedt-wo-albrecht-der-baer-begraben-ist/
https://www.flugplatz-ballenstedt.de/content/kontakt-1/geschichte/
Oder einfach mal hier schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=i71T30Bqwb0
https://www.harzer-wandernadel.de/stempelstellen/uebersichtskarte/stempelstelle-181-forstmeister-tannen/
https://www.harzlife.de/special/buttlars-grab.html
https://www.harzlife.de/dia/schlosspark-ballenstedt-loewe.html
Alles in allem kann ich sagen, dass es heute eine sehr schöne Runde mit vielen Eindrücken und abwechslungsreichen Wegen/Pfaden war. Man muss nicht immer 20 km und mehr wandern, denn auch auf 13 km kann man viel erleben und schauen. Insbesondere die Ausblicke wie z.B. auf dem Pfad oberhalb des Kleinen Siebersteinteichs zwischen den knorrigen Eichen waren sehr schön. Hinzu kam heute das schöne sonnige Wetter.
Mehr Info im WWW
Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4