Bodenstein - Sofaklippe - Jägerhaus

 Zurück Höhen|meter: 174HM Länge: 11.46km Gehzeit: 3Std 30 Min - Schwierigkeit
- Erlebnis Wegbeschreibung/Routen|verlauf:
Unsere heutige Wanderung war leider relativ feucht, da es fast permanent nieselte. Dennoch - oder gerade deshalb - war sie auch etwas mystisch, da es oft dunstig und leicht neblig war.
Der erste Teil der Wanderung war war recht pfadig und sehr interessant durch die Klippenwelten. Aufgrund der Feuchtigkeit war es ab und an etwas rutschig und es war Vorsicht geboten. Da auch hier viel Wald geschlagen wurde oder dem Windbruch zum Opfer gefallen ist, waren die Pfade im Gegensatz zu dem Zustand vor ein paar Jahren relativ frei und leider auch oft beschädigt.
Das Jägerhaus soll vermutlich im Juni 2022 wiedereröffnen.
Der Rückweg bestand leider im wesentlichen eher aus einer breiten "Wanderautobahn".
Insagesamt war es eine schöne kleine Sonntagsrunde.
Folgendes ist zu erwähnen:

Bodenstein
Ein Stück entlang an der L500.
Vorbei am Schmiedeteich.
Schmaler steiler Pfad hinauf bis hin zur Osterklippe (235m)
Vorbei am Katzenkopf.
Männlein im Walde
Rechts das Weiblein im Walde liegenlassen.
Hinauf zum Hauptturm der Bodensteiner Klippen und vorbei an der Kettenklippe.
Durch die Felsengasse (Felspalte) hindurch.
Links der Gersfelsen.
Sofaklippe
Um die Geroldsklippe herum.
Steinberghütte
Parkplatz Potsdamer Platz an der L498
Hubertuskapelle
Höhle
Jägerhaus
Jägerhausstraße
Querung der L498
Anfangs wiesiger Pfad/Waldweg und dann ein breiter geschotterter Weg bis zum Waldrand vor Bodenstein.
Teerstraße bis Bodenstein

Weitere Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hainberg_(H%C3%B6henzug)
https://www.noerdliches-harzvorland.com/tour/bodensteiner-klippen
href=http://www.jaegerhaus-sehlde.de>http://www.jaegerhaus-sehlde.de

Mehr Info im WWW Bilder:
Bild 1  Bild 2
Bild 3  Bild 4